Belegung und Abmeldung
Übersicht Belegphasen
Zum Vergrößern bitte anklicken
Die Belegung aller ZfS-Veranstaltungen läuft über HISinOne. Plätze in BOK-Lehrveranstaltungen werden im Rahmen einer bevorzugten Belegphase zunächst ausschließlich an Bachelor- und Jura-Studierende vergeben, die noch ECTS-Punkte im BOK-Bereich bzw. einen SQ-Nachweis benötigen. Ferner bei ausgewählten Veranstaltungen an Studierende der Staatsexamensstudiengänge Human- und Zahnmedizin.
Studierende können in einer Prioritätenphase Belegwünsche mit Prioritäten abgeben. Am Ende der Prioritätenphase werden die Plätze in Reihenfolge der abgegebenen Prioritäten vergeben. Liegen für eine Veranstaltung mehr Wünsche mit gleicher Priorität als zu vergebende Plätze vor, werden die freien Plätze verlost (zeitpunktunabhängiges Losverfahren). In der Prioritätenphase können Belegwünsche jederzeit storniert oder geändert werden.
Danach findet eine Windhundphase statt, bei der freie Plätze sofort nach Abgabe des Belegwunsches zeitpunktabhängig vergeben werden.
In der Mitte der Windhundphase befindet sich der Stichtag: Am Stichtag wird bei allen Veranstaltungen festgestellt, ob die jeweilige Mindestteilnehmer*innenzahl erreicht wurde. Ist dies der Fall, findet die Veranstaltung sicher statt. Im anderen Fall wird die Veranstaltung abgesagt, betroffene Studierenden werden direkt am Stichtag per E-Mail informiert. Am Stichtag sind keine Belegungen möglich. Direkt danach können wieder im Rahmen der Windhundphase Belegwünsche abgegeben werden. Die Zulassung erfolgt bei vorhandenen freien Plätzen sofort. Ebenso wird eine Abmeldung sofort wirksam.
Studierende, die nach dem Stichtag Schwierigkeiten haben, eine erforderliche Zulassung zu erhalten, können unsere Härtefallsprechstunde nutzen.
Nach der bevorzugten Belegung findet die Restplatzvergabe statt: Restplätze und Wartelistenplätze werden an alle Studierende der Universität Freiburg (z. B. Master, Staatsexamen) vergeben. Auch Bachelor- und Jura-Studierende, die freiwillig zusätzliche Veranstaltungen belegen möchten, können an der Restplatzvergabe teilnehmen. Wenn es noch einen freien Platz gibt, werden Belegwünsche direkt zugelassen (zeitpunktabhängig). Ebenso werden Abmeldungen sofort wirksam. Die Abgabe von Belegwünschen und Abmeldungen sind über HISinOne bis jeweils 3 Tage vor Start der Veranstaltung möglich.
Termine und Fristen
Bevorzugte Belegung für Bachelor- und Jura-Studierende, die ECTS-Punkte im BOK-Bereich bzw. einen SQ-Nachweis benötigen ("Pflichtlernende")
Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung zum Ablauf des Belegverfahrens im Campus Managementsystem.
Restplatzvergabe für alle Studierenden der Universität Freiburg ("freiwillig Lernende")
Im Anschluss an die bevorzugte Belegung findet für alle Studierenden (z.B. Master, Staatsexamen) die Restplatzvergabe statt. Auch Bachelor- und Jura-Studierende, die bereits alle ECTS-Punkte im BOK-Bereich bzw. einen SQ-Nachweis erworben haben, können hier freiwillig zusätzliche Veranstaltungen belegen.
Abmeldung
Besonderheiten bei der Belegung und Abmeldung
- Orientierungspraktikum für Studierende des polyvalenten Bachelors mit Option Lehramt
- Service Learning Modul
Rauminfos und Veranstaltungsänderungen
In welchem Raum die jeweilige Veranstaltung stattfindet, können Sie direkt der Veranstaltungsbeschreibung im Campus Management HISinOne entnehmen. Eine Hilfestellung zur Orientierung und zum Finden der jeweiligen Gebäude bieten die von der Universität Freiburg zur Verfügung gestellten Lagepläne.
Über mögliche Veranstaltungsänderungen informieren Sie sich bitte im Campus Management HISinOne bei der jeweils für Sie relevanten Veranstaltung.