Sie sind hier: Startseite Berufsfeldorientierte … Fremdsprachen

Fremdsprachen

Angesichts der zunehmenden Internationalisierung und Globalisierung sind Fremdsprachenkenntnisse unerlässlich, um sich in der Arbeitswelt (und nicht nur dort) sicher zu bewegen.
Fremdsprachen © Universität Freiburg - Baschi Bender

Studierende können dementsprechend Fremdsprachen wie Spanisch, Italienisch, Portugiesisch oder Französisch neu erlernen oder ihr bereits erworbenes Wissen in Fortgeschrittenenkursen vertiefen.


Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsstart in der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2025


Bitte beachten Sie: Die Sprachkurse im BOK-Bereich werden nur in der Vorlesungszeit angeboten. Am Sprachlehrinstitut (SLI) können Sie auch in der vorlesungsfreien Zeit gegen Gebühr an Sprachkursen teilnehmen.

 

Informationen zum Angebot, Sprachniveaus, Anerkennung

Das Sprachkursangebot gliedert sich in drei Bereiche:

1. BOK-Sprachkurse am ZfS
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an BOK-Sprachkursen nur über eine Zulassung im Rahmen des elektronischen Belegverfahren möglich ist.
Nähere Informationen erhalten Sie unter "Belegung und Anmeldung".

Alle im aktuellen Semester angebotenen BOK-Sprachkurse finden Sie hier

2. Gebührenpflichtige Kurse des Sprachlehrinstituts (SLI)
Am SLI können Sie viele Sprachen neu lernen, Fachsprachenkurse und Intensivkurse ergänzen das Angebot. Die gebührenpflichten Kurse stehen allen Universitätsmitgliedern und Externen offen. Bitte informieren Sie sich auf den Seiten des SLI über die Anmeldemodalitäten. Bitte beachten Sie, dass diese G-Kurse ein zusätzliches Angebot darstellen, das Sie auf freiwilliger Basis gegen Entrichtung der Teilnahmegebühr nutzen können.
Alle im aktuellen Semester angebotenen SLI-Sprachenkurse finden Sie hier

3. Sprachkurse der Philologischen und Philosophischen Fakultät
Ausgewählte Sprachkurse und sprachpraktische Übungen der Philologischen und Philosophischen Fakultät können auch von fachfremden Studierenden besucht werden. Überprüfen Sie bitte im Vorlesungsverzeichnis anhand der jeweiligen Kursbeschreibung, ob und unter welchen Voraussetzungen Sie teilnehmen können. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an das anbietende Seminar/Institut.


 Voraussetzung für die Anerkennung der nicht am ZfS besuchten Kurse ist, dass nach erfolgreicher Teilnahme auf dem Leistungsnachweis (bzw. in der Leistungsübersicht) das erreichte Niveau nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen GER“ sowie der Umfang der ECTS-Punkte vermerkt sind. Siehe auch: Anerkennung von Sprachkursen

Bei Unsicherheiten zu Sprachkursen, die nicht über das ZfS angeboten werden, kontaktieren Sie das ZfS unter zfs-info@zfs.uni-freiburg.de (bitte mit Beschreibung/Link des Sprachkurses).

Beratungsangebote für Studierende entnehmen Sie bitte den Sprechzeiten.

Französisch und Spanisch

Die Teilnahme an den Sprachkursen für Französisch und Spanisch setzt neben einer Zulassung über das Belegverfahren in der Regel einen aktuellen Niveaunachweis voraus. Eine Ausnahme bilden die Anfängerkurse I für Studierende ohne Vorkenntnisse.

Grundsätzlich gilt:

  • Kenntnisse auf A2-Niveau gelten durch mindestens zwei Jahre gymnasialen Unterrichts als nachgewiesen.
  • Kenntnisse auf B1-Niveau gelten durch mindestens vier Jahre gymnasialen Unterrichts als nachgewiesen.
  • Kenntnisse auf B2-Niveau gelten dann als nachgewiesen, wenn die Sprache Teil der schriftlichen Abiturprüfung war.

Bitte beachten Sie, dass für jeden Kurs der passende Niveaunachweis vorliegen muss. Beratungen zur Kurswahl finden persönlich, telefonisch oder via Zoom statt.

Wenn Sie für Französisch oder Spanisch über keinen Niveaunachweis (Schulzeugnis, Sprachzertifikat o.ä.) verfügen, absolvieren Sie bitte den Online-Einstufungstest. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie vor Abgabe eines Belegwunsches über einen Niveaunachweis verfügen. Der Einstufungsnachweis bzw. die Kursempfehlung muss der Lehrperson in der ersten Kursstunde vorliegen.


 Einstufungstest Französisch:

Hier gelangen Sie zum Online-Einstufungstest für Französisch.

Der Test dauert maximal 90 Minuten und besteht aus 3 Teilen (Hörverständnis, Grammatik und Leseverständnis) mit insgesamt 80 Fragen. Bitte beachten Sie, dass der Test nicht pausiert werden kann und ohne Unterbrechung zu bearbeiten ist. Das Gesamtergebnis wird Ihnen am Ende des Tests angezeigt.

Bitte machen Sie davon einen Screenshot und schicken Sie diesen an Frau Dr. Melanie Koch-Fröhlich: melanie.froehlich@sli.uni-freiburg.de. Schildern Sie in Ihrer Email bitte kurz, über welche Vorkenntnisse (Schuljahre, Auslandsaufenthalte o.ä.) Sie in Französisch verfügen. Sie erhalten dann von Frau Dr. Koch-Fröhlich eine Kursempfehlung, die Sie im Falle einer Zulassung für die entsprechende Veranstaltung der Lehrperson bitte in der 1. Kursstunde vorlegen.


 Einstufungstest Spanisch:

Hier gelangen Sie zum Online-Einstufungstest für Spanisch.

Starten Sie bitte mit dem Testteil, der Ihnen aufgrund Ihrer schulischen Vorkenntnisse (s.o.) passend erscheint. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Der Test zeigt Ihnen an, ob Sie mit dem nächsten Testteil weitermachen sollen bzw. wo Sie aktuell stehen. Beenden Sie bitte den Test erst dann, wenn Sie die Fragen nicht mehr beantworten können. Jeder Testteil dauert ca. 10-20 Minuten. Nach jedem Testteil erhalten Sie eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen: entweder Sie fahren mit dem nächsten Testteil fort oder Sie beenden den Test.

Bei Beendung des Tests erhalten Sie ein Email-Formular, mit dem Sie Ihr Testergebnis automatisch an Frau Dr. Koch-Fröhlich senden können: melanie.froehlich@sli.uni-freiburg.de. In dem Feld „zusätzliche Bemerkungen“ geben Sie bitte an, über welche Vorkenntnisse (Schuljahre, Auslandsaufenthalte o.ä.) Sie in Spanisch verfügen. Sie erhalten dann von Frau Dr. Koch-Fröhlich eine Kursempfehlung, die Sie im Falle einer Zulassung für die entsprechende Veranstaltung der Lehrperson bitte in der 1. Kursstunde vorlegen.


 Englisch:

Für die Teilnahme an den Englischkursen ist kein Sprachnachweis erforderlich.

Wurde Englisch im Abitur als schriftliches Prüfungsfach gewählt, so zählt diese Prüfung als B2-Nachweis. In allen anderen Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Koch-Fröhlich: melanie.froehlich@sli.uni-freiburg.de.

Kontakt

Bei Fragen zum Kursangebot und zur Kurseinstufung

Dr. Melanie Koch-Fröhlich: melanie.froehlich@sli.uni-freiburg.de, Tel: 0761 203-9011

Sprechzeiten: Mittwoch 10:00-12:00 Uhr, Raum 1497, KG I

außerhalb der Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail

 

Türkisch:

Ansprechpartnerin:
Maide Akin, aknmaide@gmail.com

Sprechstunde: nach individueller Vereinbarung per E-Mail

 

Bitte beachten Sie die in den einzelnen Veranstaltungsbeschreibungen formulierten Teilnahmevoraussetzungen.

Die Anfänger*innen-I-Veranstaltungen dürfen Sie nur dann belegen, wenn Sie absolut keine Vorkenntnisse haben. Die Lehrbeauftragten dürfen Studierende mit Vorkenntnissen aus der Veranstaltung ausschließen.

Zur Teilnahme an Sprachkursen, die einen Niveaunachweis erfordern, sind Sie nur dann berechtigt, wenn Sie neben einer Zulassung über das elektronische Vorlesungsverzeichnis über das in der Veranstaltungsbeschreibung geforderte Niveau mit Nachweis verfügen. Studierende mit einem zu hohen oder zu niedrigen Niveau können nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

Italienisch:

Veranstaltungstitel

Lehrbücher

Teilnahmevoraus-setzung

Zielniveau

Italienisch I

Universitalia 2.0  A1/A2 Lektion 1-3

-

A1.1

Italienisch II

Universitalia 2.0 A1/A2 Lektion 4-6

A1.1

A1.2

 

Spanisch:

Veranstaltungstitel

Lehrbücher

Teilnahmevoraus-setzung

Zielniveau

Spanisch I

Universo.ele A1/A2 Lektion 1-3

-

A1.1

Spanisch II

Universo.ele A1/A2 Lektion 4-6

A1.1

A1


Spanisch III

Universo.ele A1/A2 Lektion 7-9

A1

A2.1


Spanisch IV

Universo.ele A1/A2 Lektion 10-12

A2.1

A2


Spanisch V

Universo.ele B1 Lektion 1-3

A2

B1.1


Spanisch VI

Universo.ele B1 Lektion 4-6

B1.1

B1

Spanisch Konversation I

Lehrmaterial durch die*den Lehrbeauftragte*n

B1

Spanisch Konversation II

Lehrmaterial durch die*den Lehrbeauftragte*n

B2

 

Französisch:

Veranstaltungstitel

Lehrbücher

Teilnahmevoraus-setzung

Zielniveau

Französisch I

Édito A1
Lektion 0-5

-

A1.1

Französisch II

Édito A1
Lektion 6-10

A1.1

A1


Französisch III

Édito A2
Lektion 1-6

A1

A2.1


Französisch IV

Édito A2
Lektion 7-12

A2.1

A2


Französisch V

Édito B1
Lektion 1-6

A2

B1.1


Französisch Konversation

Lehrmaterial durch die*den Lehrbeauftragte*n

B1


Französisch Avancé

Édito C1
Lektion 1-10

B2

C1.1

 

 

Portugiesisch:

Veranstaltungstitel

Lehrbücher

Teilnahmevoraussetzung

Zielniveau

Portugiesisch I

Oi, Brasil! aktuell Lektion 1-5

-

A1.1

Portugiesisch II

Oi, Brasil! aktuell Lektion 6-9

A1.1

A1

 

Türkisch:

Veranstaltungstitel

Lehrbücher

Teilnahmevoraussetzung

Zielniveau

Türkisch I

Kolay gelsin!  Lektion 1-5

-

A1.1

Türkisch II

Kolay gelsin!  Lektion 5-9

A1.1

A1.2

 

Englisch:

Veranstaltungstitel

Lehrbücher

Teilnahmevoraus-setzung

Zielniveau

English for Today's World

Lehrmaterial durch die*den Lehrbeauftragte*n

B2/C1

Business English Advanced

Lehrmaterial durch die*den Lehrbeauftragte*n

B2


Skala zur den Niveaustufen

Niveaustufen_2018.jpg

 

 

Nach der erfolgreichen Teilnahme an einem BOK-Sprachkurs des ZfS wird die Studienleistung (https://www.zfs.uni-freiburg.de/de/leistungsverbuchung) durch das ZfS verbucht.

Voraussetzung für die Anerkennung der nicht am ZfS besuchten Kurse ist, dass nach erfolgreicher Teilnahme auf dem Leistungsnachweis (bzw. in der Leistungsübersicht) das erreichte Niveau nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen GER“ sowie der Umfang der ECTS-Punkte vermerkt sind. Siehe auch: Anerkennung von Sprachkursen

Anerkennung von Sprachkursen anderer universitärer Anbieter*innen (In- bzw. Ausland)

Voraussetzung für die Anerkennung von Sprachkursen anderer universitärer Anbieter*innen als Studienleistung im BOK-Bereich ist, dass nach erfolgreicher Teilnahme auf dem Leistungsnachweis (bzw. in der Leistungsübersicht/Transcript) das erreichte Niveau nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen GER“ sowie der Umfang der ECTS-Punkte vermerkt sind.


 

Skala der Niveaustufen

Niveaustufen_2018.jpg


 Besonderheiten der Anerkennung von Englischkursen:

  • Berufsfeldorientierte Englischkurse wie z.B. Business English können i.d.R. anerkannt werden.
  • Englischkurse, die sich ausschließlich auf ein Fach beziehen wie z.B. „Englisch für Chemiestudierende“ können nicht anerkannt werden.
  • Allgemeinsprachliche Englischkurse, Auffrischungs- oder sonstige Englischkurse werden erst ab Niveau B2 im BOK-Bereich anerkannt.

Bei Unsicherheiten, ob der Englischkurs anerkannt werden kann, kontaktieren Sie bitte vor der Anmeldung/Belegung das ZfS unter zfs-info@zfs.uni-freiburg.de (bitte mit Beschreibung/Link des Sprachkurses).


 Besonderheiten der Anerkennung von antiken Sprachen

B.A.-Studierende informieren sich bitte über die Veranstaltungen in antiken Sprachen (z.B. für die Sprachen Latein oder Altgriechisch) über www.geko.uni-freiburg.de.

Für B.Sc.-Studierende sind antike Sprachen nicht anrechenbar.


 Anerkennung: Einreichen von Unterlagen zur Prüfung Ihres Anliegens

B.Sc.-Studierende:

Für die Bearbeitung Ihres Anliegens reichen Sie bitte folgende Unterlagen digital ein (zfs-info@zfs.uni-freiburg.de):

  • Transcript of records bzw. Schein mit Stempel und Unterschrift mit Niveau (z.B. A2) sowie ECTS-Punkte bzw. Aufwand/Umfang in Stunden für Präsenz und Selbststudium sowie
  • Modul- bzw. Veranstaltungsbeschreibung

Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie bitte das ZfS unter zfs-info@zfs.uni-freiburg.de (bitte mit Beschreibung des Sprachkurses bzw. Link zur Sprachkursbeschreibung).

B.A.-Studierende:

Für Anerkennungen im Sprachbereich ist die Gemeinsame Kommission (GeKo) zuständig. Bitte reichen Sie Ihre entsprechenden Unterlagen bei der GeKo per Post (Werthmannstr. 8/Rückgebäude, 79085 Freiburg) oder Hausbriefkasten (vor dem Dienstgebäude, links vor der Haustür) ein.

Für die Planung und Durchführung der BOK-Sprachkurse ist das Sprachlehrinstitut (SLI) zuständig. Die Ansprechpartnerin ist Dr. Melanie Koch-Fröhlich (E-Mail). Die Belegung und Verbuchung erfolgt über das ZfS.