Fächerübergreifendes Angebot
Service Learning – Engagieren, Lernen, Reflektieren
Alle Studierenden der Universität Freiburg können am Modul teilnehmen. Während eines Semesters engagieren Sie sich in unterschiedlichen Initiativen, Projekten oder Gremien - erstmals oder in Fortführung eines bereits bestehendes Engagements.
Wenn Sie sich schon seit längerem engagieren, kennen Sie Herausforderungen in Ihrem Einsatzfeld und wissen, wie wichtig Strategien zur deren Bewältigung sind. Auch diejenigen Studierenden, die sich neu engagieren, profitieren von der Reflexion Ihrer individuellen Praxiserfahrungen und der Vertiefung des für die ehrenamtliche Tätigkeit erforderlichen Wissens.
- Sie vertiefen und reflektieren in Workshops das für die ehrenamtliche Tätigkeit erforderliche Wissen und wenden es im Engagement direkt an.
- Sie nehmen in Kleingruppen an einer Supervision teil - einer Form der Reflexion beruflichen Handelns -, die Sie dabei unterstützt, neue Handlungsschritte auszuloten und Strategien zum Problemlösen zu finden.
- Sie stellen Ihre Erfahrungen und Reflexionen in Kleingruppenarbeit auf einem Poster dar und präsentieren es bei der interdisziplinären Abschlussveranstaltung des Moduls, die ethische Reflexion mit zivilgesellschaftlichem Engagement verbindet:
- Als Service Learning-Studierende erleben und gestalten Sie einen Theorie-Praxis-Austausch aus verschiedenen Perspektiven – und zwar gemeinsam mit Studierenden des Seminars „Verantwortung in der Zivilgesellschaft“ (Master of Education).
- Sie bringen sich aktiv mit Ihren Erfahrungen und Fragen aus dem Engagement ein und diskutieren gemeinsam die Verbindung zu ethischen Aspekten der Verantwortungsübernahme.
Pressestimmen
- Pressemitteilung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (04/2023)
- welt (12/2022)
- uni'alumni (2021)
- Badische Zeitung (09/2020)
- Stuttgarter Nachrichten (04/2020)
- Unicross (11/2018)
Stimmen von Teilnehmenden
„Die Kombination von ehrenamtlichem Engagement und Uni finde ich toll, das ist Wertschätzung und Förderung von sozialem Engagement in einem.“
„Besonders gefallen hat mir der freie, interdisziplinäre und praxisorientierte Austausch mit Dozenten, anderen Studierenden und natürlich in den Einsatzfeldern.“
„Die verschiedenen Komponenten aus Theorie und Praxis haben mich viel Nützliches für zukünftiges Engagement und für das Leben gelehrt: Besonders die interessanten inhaltlichen Inputs und die Unterstützung in der eigenen Selbstreflexion sind sehr hilfreich.“
„Sehr verständnisvoller, persönlicher und angenehmer Umgang der Seminarleiter/innen mit den Studierenden. ...für mich persönlich sehr bereichernd.“
„Auf Abwechslung und Qualität wurde Wert gelegt.“
„Initiativen waren sehr gut ausgewählt. Das Themenfeld ist sehr spannend und aktuell.“
Ansprechpartnerinnen und Beratung
Leitung Bereich SL Universitätsstraße 9
79098 Freiburg
|
|
Anette Bender | Jessica Stihl |
+49 (0)761/203 95212 | Tel. +49 (0)761/203 95213 |