Sie sind hier: Startseite Orientierungspraktikum (OSP)

Orientierungspraktikum (OSP)

Das OSP ist Bestandteil des Moduls Bildungswissenschaften im Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang. Es wird in Kompaktform mit dreiwöchiger Dauer an einem Gymnasium in Baden-Württemberg absolviert und findet in der Regel nach der Vorlesungszeit des ersten Semesters statt.

Modul Bildungswissenschaften:

  • Die Studierenden mit Option Lehramt werden in der Vorlesung Einführung in die Bildungswissenschaften (Herr Prof. Dr. Nückles) und in einer anschließenden Begleitveranstaltung auf die Aufgaben im Praktikum vorbereitet.
  • In einer nachbereitenden Begleitveranstaltung sowie in der Portfolioarbeit reflektieren die Studierenden ihre Praktikumserfahrung und identifizieren zukünftige Lern- und Entwicklungsbereiche.

Verantwortung für das OSP und Umsetzung

Das Modul Bildungswissenschaften (bestehend aus der Vorlesung und dem OSP mit Vor- und Nachbereitungsworkshop) wird vom Institut für Erziehungswissenschaft verantwortet, die Umsetzung der Elemente rund um das OSP und die Beratung finden über das Zentrum für Schlüsselqualifikationen statt.

OSP: Wie funktioniert's?

Detaillierte Informationen zum Ablauf des OSP sowie weitere Informationen zum Lehramtsstudium an der Universität Freiburg und zum Lehrer*innenberuf an sich finden Sie auf den Webseiten der School of Education FACE *:

 

Praktika im Lehramtsstudium (Link)

 

* Die School of Education FACE ist eine gemeinsame hochschulübergreifende Einrichtung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Hochschule für Musik Freiburg im Bereich Lehrer*innenbildung. In der School of Education FACE werden die spezifischen Stärken der beteiligten Hochschulen insbesondere im Bereich der Ausbildung und Qualifizierung von Lehramtsstudierenden verbunden.