Sie sind hier: Startseite Praxis- und Praktikumsmodule Praxismodule

Praxismodule

Wir haben Praxismodule konzipiert, in denen ein großer Teil Ihres Selbststudiums als praktische Tätigkeit gewährleistet wird – so z. B. in den Ausbildungsredaktionen des Medienzentrums, bei Freiburger Stadtmagazin chilli, einer Schule, im Bereich Entrepreneurship oder im Rahmen der Begleitung und Beratung von studentischen Kleingruppen (Peer-Gruppen).

Studierende können über eines der Praxismodule in einer Redaktion von uniCROSS oder bei „chilli - das Freiburger Stadtmagazin“ mitarbeiten. Sie gewinnen hier journalistische und publizistische Erfahrung, veröffentlichen eigene Medienprodukte (die als Arbeitsproben bei Bewerbungen sehr nützlich sind) und bekommen dafür auch noch ECTS-Punkte (4 oder 6).

Bitte beachten Sie:

  1. Bei manchen der Praxismodule wird ein erfolgreich absolviertes BOK-Modul als Teilnahmevoraussetzung gefordert
  2. Sie können die Praxismodule in HISinOne nicht belegen, sondern müssen sich bei den Dozierenden und parallel beim ZfS per E-Mail anmelden

...siehe jeweils die Informationen in HISinOne (Links weiter unten).

Medien in der Praxis – Mitarbeit in einer der studentischen Redaktionen von uniCROSS (Online/Radio/TV/Social Media)

Die Studierenden arbeiten bei einer der vier Redaktionen von uniCROSS mit und veröffentlichen Beiträge aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Forschung, aus dem Lebensalltag von Studierenden sowie zu aktuellen Veranstaltungen und Ereignissen:

  • Die studentische Redaktion von uniOnline recherchiert und produziert unter Anleitung Beiträge, die auf dem Online-Portal im crossmedialen Verbund mit Beiträgen von uniTV und uniFM präsentiert werden. (Dozent/in: Fr. Cavallucci)
  • Die studentische Redaktion von uniFM recherchiert und produziert unter Anleitung Beiträge für das laufende Radioprogramm. Die Studierenden schneiden selbst gesammelte O-Töne und produzieren termingerecht Radiobeiträge. (Dozentin: Fr. Plaehn)
  • Die studentische Redaktion von uniTV recherchiert und produziert unter Anleitung eine monatliche Magazinsendung. Das heißt: Im Team ein Storyboard erstellen, die passenden Bilder filmen, Interviews führen, den Schnitt machen, den Text schreiben und einsprechen. (Dozent: Hr. Nagel)
  • Die Social-Media-Redaktion koordiniert, produziert und veröffentlicht Beiträge/Storys auf den verschiedenen Plattformen (uniCROSS, Facebook und Instagram). (Dozent: Hr. Krause)

Weitere Informationen zur Veranstaltung in HISinOne:

Crossmedialer Journalismus in der Praxis – Mitarbeit in der studentischen Redaktion von uniCROSS

Ausgangspunkt ist ein journalistisches Thema mit Bezug zur Universität Freiburg. In einer Projektgruppe entwickeln die Teilnehmer/innen unter Anleitung Ziele, Vorgehen, Arbeitsschritte, Timeline und Work-flows. Diese und die Art der Präsentation werden mit der Online-Redaktion, der Radio-Redaktion von uniFM und der uniTV-Redaktion abgestimmt. Die Studierenden machen Umfragen und Interviews mit Kamera bzw. Mikro, schneiden O-Töne, drehen und schneiden Filmbeiträge, schreiben journalistische Texte und gestalten die Online-Präsentation. Das crossmediale Ergebnis wird von uniCROSS veröffentlicht.

Weitere Informationen zur Veranstaltung in HISinOne:

Magazinjournalismus in der Praxis - Redaktion und Produktion von Beiträgen für chilli - das Freiburger Stadtmagazin

Das Freiburger Stadtmagazin chilli geht dem Stadtleben, der Wirtschafts-, Lokal- und Kulturpolitik, aber auch den kleinen, versteckten Geschichten nach. Zudem gehören Hochschule, Karriere, Sport und Berichte aus der Szene zum Profil des Magazins. Investigativer Journalismus trifft hier auf eine Vielfalt an leichten Themen. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Produktion journalistischer Beiträge.

Weitere Informationen zur Veranstaltung in HISinOne:

 

Mit dem Praxismodul haben Sie die Möglichkeit, die Gestaltung einer unternehmerischen Selbständigkeit anhand von individuell gestaltbaren Bausteinen bereits während Ihres Studiums anzugehen – und dies zeitlich und inhaltlich flexibel.

Auf Grundlage Ihrer Unternehmensidee entwickeln Sie gezielt und passgenau Ihr eigenes unternehmerisches Kompetenzprofil anhand von folgenden vier individuell gestaltbaren Bausteinen:

Bausteine Praxismodul - by Steffen Weyreter

Zum Vergrößern bitte anklicken

Eigenverantwortliches Vorgehen und selbstgesteuertes Lernen stehen beim Praxismodul Entrepreneurship im Vordergrund. Dadurch lernen Sie, eine Unternehmensidee aus den eigenen Stärken und Ressourcen heraus über Präsentation und Feedback bzw. direktes Testen der Idee zu einer Berufsoption zu entwickeln. Sie erstellen über alle Bausteine hinweg ein Portfolio und werden dabei durch Berater der Gründungs-Akademie begleitet.