Von Endress+Hauser, die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, missio, die IHK Südlicher Oberrhein, bis zur Uniklinik und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg reicht die Spanne der Unternehmen und Einrichtungen, aus denen Expert*innen im Managementbereich ihr Wissen an Studierende weitergeben.
Informieren Sie sich mit einem Klick über die jeweiligen Profile, Ausbildungen, Tätigkeitsfelder und BOK-Veranstaltungen unserer Lehrbeauftragten:
Studium/Ausbildung
M.A. Interkulturelle Kommunikation / Interkulturelle Kompetenz, TU Chemnitz
B.A. Angewandte Medienwissenschaften, TU Ilmenau
Zertifizierte Change Managerin
Berufserfahrung
Aktuell:
Unternehmensberaterin und Inhaberin von JBW Consulting
Mentorin und Sparringspartnerin
Freiberufliche Trainerin und Dozentin
Früher:
Senior Consultant in einer Unternehmensberatung
Weiterbildungsreferentin digitales Lernen
Produktmanagerin für Soft- und Business Skills
Tätigkeitsschwerpunkte
Learning & Development
Nachhaltige Entwicklungs- und Lernformate
Auf- und Ausbau von Akademien
Ownership, Selbstführung und Umsetzungskompetenz
Learning Effectiveness
Change Management
Changeability
Die Kombination aus Change Management & nachhaltiger Mitarbeiterbefähigung
Veranstaltung/en
2280 Gelungenes Zeitmanagement durch Selbstführung
derzeit Rechtsanwalt und Steuerberater bei Flick Gocke Schaumburg in Düsseldorf
zuvor Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Prof. Dr. Wolfgang Kessler, StB)
Autor zahlreicher Publikationen im steuerrechtlichen Schrifttum
Tätigkeitsschwerpunkte
Unternehmenssteuerrecht, insbesondere Umstrukturierungen (Umwandlungssteuerrecht)
Konzernsteuerrecht
Veranstaltung/en
2223 Entrepreneurship – rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen rund um die Unternehmensgründung
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Philipps-Universität, Marburg; Schwerpunkte: Wirtschaftsinformatik und Logistik (Dipl.-Kffr.)
Berufserfahrung
Seit Mitte 2010: Fachbereichsleitung für den BOK-Bereich IT am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS), Universität Freiburg
2007 – 2009: Projektleiterin / Consultant Business Intelligence (BI) bei der Cognosco AG, Zürich, Schweiz
1997 – 2006: zunächst Vertriebscontroller im Endoskopie Department, dann Gruppenleiterin Management Informationssystem im IS-Department bei der Olympus Europa GmbH, Hamburg
Tätigkeitsschwerpunkte
Programmkoordination/-entwicklung und Lehrbeauftragtenbetreuung für den BOK-Bereich IT am ZfS der Universität Freiburg
Veranstaltung/en
2258 Discover Your Skills - Stärken entdecken und einsetzen
2283 Erfolgreiches Handeln – Einblick in das PERMA-Modell
Heilpraktikerin am Institut für TCM und westliche Medizin in Bochum
Berufserfahrung
Seit 2004 Lehrerin an verschiedenen Berufsschulen
2013-2017 wissenschaftliche Online-Tutorin für „Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik“ an der Fernuniversität Hagen
2002-2008 Dozentin für Pädagogik und Psychologie für verschiedene Auftraggeber und Zielgruppen
2000-2002 wissenschaftliche Angestellte der Fernuniversität Hagen
1997-2003 Präventionsberaterin für Gesundheitsförderung der BZgA (Köln)
1998-2000 Freie Mitarbeit bei ProKids (Büro für Kinderinteressenvertretung/Kinderbeteiligung in Herten) Organisation und Durchführung der Kinder- und Jugendparlamente NRW
Lehrtätigkeit: Umweltbildungseinrichtungen, Schulen, Universität
Langjährige Tätigkeit im Naturschutzdienst und in der Schutzgebietsbetreuung insbesondere in der Besucherinformation und -lenkung sowie in der Natur- und Umweltpädagogik
Tätigkeit in der Landschaftspflege sowie in der Land- und Forstwirtschaft
Autor
Tätigkeitsschwerpunkte
Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit den Schwerpunkten Klimawandel, Umweltkrise und -ethik
Forschungen zur soziokulturellen und geisteshistorischen Tiefenschicht der blockierten Nachhaltigkeitstransformation und der Genese der destruktiven Mensch-Natur-Beziehung
Veranstaltung/en
2246 Ökonomie und Verantwortung – Wie gelingt die Transformation zur Nachhaltigkeit?
Masterstudium der Medienkunst- & Kulturtheorien (M.A.)
Diplomstudium Germanistik/Kulturjournalismus
Berufserfahrung
Seit 2009 Senior Scientist am Programmbereich `Contemporary Arts & Cultural Production´ der Universität Salzburg/Mozarteum Salzburg (A)
seit 2006 freiberufliche Dozentin für Kulturmanagement, Kunstmarketing, Corporate Design, Texten an verschiedenen Universitäten und Weiterbildungsinstitutionen (A,D)
seit 2005 seit 2005 als freiberufliche Kulturmanagerin, Kuratorin, Dozentin und Kulturwissenschaftlerin tätig (https://buero-kwp.net)
2002-2006 Leiter der Abteilung PR& Kommunikation der Kunstuniversität Linz (A) davor u.a. in der Markenkommunikation und Erwachsenenbildung tätig.
davor u.a. in der Markenkommunikation tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte
Lehre, Forschung und Vermittlung an den Schnittstellen von partizipativer Kulturarbeit und zeitgenössischer Kunstproduktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Empirische Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Freiburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Psychologisches Institut, Universität Freiburg
WS 2013/14 Lehrbeauftragte am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Freiburg
Tätigkeitsschwerpunkte
Pädagogische Grundlagen des Lehren und Lernens
Lernen mit Multimedia
Erwachsenenbildung/Hochschuldidaktik
Veranstaltung/en
2202 Für ein erfolgreiches Studium – Selbstorganisation, Lern- und Arbeitstechniken
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Vertiefung in Verhaltenstherapie am FAVT Freiburg
Weiterbildung zum Internal-Family-System Therapeut (IFS) in Heidelberg
Studium der Psychologie an der Universität Köln und Trier mit Masterabschluss
Berufserfahrung
Tätigkeit an der Psychosomatik der Uniklinik Freiburg im Team Lehre. Leitung von Workshops zu psychischer Gesundheit von Studierenden und Durchführung der Begleitforschung
Psychotherapie an der Psychotherapeutischen Ambulanz im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten
Tätigkeit als Psychologe in der Psychiatrie der Uniklinik Freiburg und Nordrach
Tätigkeitsschwerpunkte
Psychotherapie für Erwachsene
Workshops zu psychischer Gesundheit.
Durchführung von psychologischer Forschung und Evaluationen
Veranstaltung
2271 Stressmanagement – Strategien erlernen und im Alltag erproben
Studium/Ausbildung
Psychologie Studium an der Universität Salzburg, University of Surrey und Universität Koblenz-Landau
Hochschulzertifizierte Ausbildung zum Coach für Potentialentfaltung sowie zum Mindulness Based Student Trainer (MBST)
Berufserfahrung
Tätigkeit als Trainer und Lerhrveranstaltungsleiter an verschiedenen Universitäten im deutschsprachigen Raum (zuletzt u.a. Universität Salzburg, Universität Frankfurt, Universität Stuttgart)
Freiberufliche Tätigkeit als Trainer und Coach in verschiedenen Unternehmen
Training Evaluation Specialist und bei Awaris und Data Scientist bei Inner Green Deal, Köln
Mitarbeit im Bereich Personal- und Führungskräfteentwicklung, Versicherungskammer Bayern, München
Studium der Biologie an der TU Darmstadt bis zum Vordiplom
Studium der Biologie an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg mit Studienschwerpunkt Kimnologie
1989 - 1991: mit DAAD-Stipendium an der School of Environmental Sciences, Jawaharlal Nehru University, New Delhi
Promotion an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg Freiburg. Thema: "Evolution in Water Mites and a new Taxonomy of the Anisitsiellidae-Limnesiidae-Complex"
2010 - 2014: (Senior-) Ländermanager in der GIZ mit den inhaltlichen Schwerpunkten u.a.: Indienportfolio sowie abteilungsübergreifende Zuständigkeiten für das Thema "Klima in Asien" und die GIZ-Projektnetzwerke zu Energie, Umwelt, Wasser und ländlicher Entwicklung in Asien
Seit 2014: Projektleiter des Sektorvorhabens "Sustainable Sanitation" in der GIZ, Eschborn
Tätigkeitsschwerpunkte
Nachhaltige Wasser- und Sanitärversorgung
Energie- und Wassermanagement
Gewässerökologie
Methoden und Instrumentenentwicklung in der Entwicklungszusammenarbeit
Veranstaltung/en
2165F Berufsfeld Internationale Zusammenarbeit – Schwerpunkt Entwicklungszusammenarbeit
Selbständiger Moderator und Dozent www.eventive-online.de, Teilzeit angestellt bei der Wilhelm Oberle-Stiftung www.oberle-stiftung.de, Betriebswirtschaftliche Beratung, Projektfinanzierung
Universität Basel Graduate Center, Basel, Schweiz, Basiswissen BWL für Doktorierende und Postdocs, seit 2024
Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) am KIT, Karlsruhe, Basiswissen BWL für Promovierende und Postdocs, seit 2022
Internationale Graduierten Akademie (IGA) an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Basiswissen BWL für Promovierende und Postdocs, seit 2017
Zentrum für Schlüsselqualifikation (ZfS) an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Basiswissen BWL, Ethik als Managementaufgabe, seit 2011
Public School of Services an der DePaul University, Chicago, USA, Economics and social affairs, 2008
Katholische Hochschule, Freiburg, Wie Stiftungen ticken - Drittmittelakquise im sozialen Bereich, seit 2007
Akademie der Polizei Baden-Württemberg, Grundlagen VWL für Wirtschaftskriminalisten, 1995-2008
Auszeichnungen: WirtschaftsWoche Unternehmerpreis 2002, EUROBIKE Award Winner 2024
Tätigkeitsschwerpunkte
Moderation, Kommunikation, Kundenorientierung, Sales, Changemanagement, Leadership und Präsentationstechniken.
Bitte hinterlassen Sie in Ihrer Mail Ihre Telefonnummer für Rückfragen.
Studium/Ausbildung
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der FH Mainz
Zertifizierte Ausbildungen zur Trainerin für Stress- und Zeitmanagement und Achtsamkeit sowie zum Systemischen Coach.
Ausbildung zur Anwenderin Positive Psychologie
Berufserfahrung
Selbständige Trainerin und Dozentin an Universitäten (KIT Karlsruhe, Uni München, Uni Freiburg) und in Unternehmen (Bosch Karlsruhe).
20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Werbung, Marketing und Kommunikation/Pressearbeit in verschiedenen Unternehmen, zuletzt im Bereich Global Communications bei der SAP AG, Walldorf.
Tätigkeitsschwerpunkte
Lehrveranstaltungen für Studierende und Promovierende
Mitarbeit an Projekten des House of Competence (HoC), KIT Karlsruhe; zuletzt verantwortlich für das Gender Equity Projekt „TrainMe@KIT“
Veranstaltung/en
2275 Stress reduzieren - Strategien für ein gelungenes Selbst- und Zeitmanagement
Promotion zum Thema „Die Geheime Staatspolizei in Baden“
Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Mediävistik und Soziologie an der Universität Karlsruhe; Abschluss: Magister Artium (M.A.)
Weiterbildungen u.a. in Hochschuldidaktik, Wissenschaftsmanagement, Führungsaufgaben, Positive Psychologie
Berufserfahrung
Seit 2007: Geschäftsführender Direktor des House of Competence (HoC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Inhaltliche Schwerpunkte der Lehre am HoC: wechselnde Kurse zu den Themen Führen, Verändern, Entscheiden und Zukunft gestalten
Außerhochschulisch: Workshops zu den Themen Empowered Self, Mental Health, Veränderungsaktionen, Wertschätzung trotz Konflikt
Tätigkeitsschwerpunkte
Überfachliche Kompetenzentwicklung, Entwicklung von überfachlichen Bildungsangeboten in Zeiten von großen Transformationen; Realisierung von Enkelgerechtigkeit, Future Skills
Teamentwicklung, Führungskultur als Ermöglichungskultur, Bildungsinnovation, Nachwuchsförderung, Empowerment, New Work
Ehrenamt: Auswahlarbeit Cusanuswerk, Mitglied im Team der Kirchengemeindeleitung, Beamtenbeisitzer am Verwaltungsgericht Karlsruhe
Veranstaltung/en
2282 Veränderungen gestalten – Einblick in das PERMA-Modell
Diplom-Psychologe, Erlebnispädagoge und Gestalttherapeut
Berufserfahrung
Seit dem Studium (Schwerpunkte Arbeits- & Organisationspsychologie und Erwachsenenbildung) freiberufliche Tätigkeit in der Gründungs-, Unternehmer- und Organisationsberatung als Coach, Trainer und Lehrbeauftragter u.a. an den Hochschulen in Freiburg, St. Gallen und Heidelberg.
aktuell Koordinator für Weiterbildung und Lehre zum Thema Entrepreneurship an der Universität Freiburg und in der Region Südbaden
unternehmerisch Tätigkeit in eigenen Gründungen
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkt liegt seit 2004 auf der Schnittstelle von Persönlichkeitsentwicklung und (Social) Entrepreneurship.
Zu diesem Thema Promotion an der Universität Freiburg
Veranstaltung/en
2265 Discover Your Skills.international – Strengths-based career orientation for international students
Diplom im Fach Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Master (MA) „International Management in Non-Profit-Organizations“ an der Katholischen Hochschule Freiburg mit der Masterarbeit: Interkulturelles Projektmanagement in der nicht-staatlichen Entwicklungszusammenarbeit
Promotion an der Universität Freiburg mit dem Titel „Ärztliche Qualitätszirkel auf dem Prüfstand. Eine arbeits- und organisationspsychologische Analyse des betrieblichen und ärztlichen Qualitätszirkelkonzepts
Weiterbildung zum Supervisor und Organisationsberater
Weiterbildung zum Inner Game Coach (www.innergame.de)
Berufserfahrung
Seit 1998: Supervisor, Trainer und Organisationsberater in eigener Praxis
Lehrtätigkeit u.a. zum Thema Moderation als Intervention in der A&O-Psychologie
Seit 2004: Geschäftsführender Vorstand der gemeinnützigen step stiftung.
Inhaltliche Schwerpunkte: Interkulturelles Lernen im und durch Sport – Interkulturelles und Projektmanagement
Tätigkeitsschwerpunkte
Netzwerkmanagement
Evaluation und Wirkungsmessung
Marketing und Fundraising
Personal- und Organisationsentwicklung
Veranstaltung/en
2261 Grundlagen eines nachhaltigen Stiftungsmanagements – innovative Projekte in Non-Profit-Organisationen gestalten