Sie sind hier: Startseite Lehrbeauftragte Management

Management

Von Endress+Hauser, die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, missio, die IHK Südlicher Oberrhein, bis zur Uniklinik und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg reicht die Spanne der Unternehmen und Einrichtungen, aus denen Expert*innen im Managementbereich ihr Wissen an Studierende weitergeben.
Unterschrift © Universität Freiburg - Peter Mesenholl

 

Informieren Sie sich mit einem Klick über die jeweiligen Profile, Ausbildungen, Tätigkeitsfelder und BOK-Veranstaltungen unserer Lehrbeauftragten:

 

Studium/Ausbildung

  • M.A. Interkulturelle Kommunikation / Interkulturelle Kompetenz, TU Chemnitz

  • B.A. Angewandte Medienwissenschaften, TU Ilmenau

  • Zertifizierte Change Managerin

Berufserfahrung

Aktuell:

  • Unternehmensberaterin und Inhaberin von JBW Consulting
  • Mentorin und Sparringspartnerin
  • Freiberufliche Trainerin und Dozentin

Früher:

  • Senior Consultant in einer Unternehmensberatung
  • Weiterbildungsreferentin digitales Lernen
  • Produktmanagerin für Soft- und Business Skills

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Learning & Development

    • Nachhaltige Entwicklungs- und Lernformate

    • Auf- und Ausbau von Akademien

    • Ownership, Selbstführung und Umsetzungskompetenz

    • Learning Effectiveness
  • Change Management

    • Changeability

    • Die Kombination aus Change Management & nachhaltiger Mitarbeiterbefähigung

Veranstaltung/en

  • 2280 Gelungenes Zeitmanagement durch Selbstführung

Kontakt (E-Mail)

PlatzhalterPortrait

Veranstaltung/en

  • 2154 Topics in International Development

Kontakt (E-Mail)

decampos01@yahoo.fr
ege-jm.jpg

Studium/Ausbildung

  • Studium der Rechtswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Dr. iur.) und am Trinity College Dublin
  • Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht mit Stationen u.a. am Bundesfinanzhof sowie beim Bundesministerium der Finanzen
  • Zweites Juristisches Staatsexamen, Steuerberaterprüfung

Berufserfahrung

  • derzeit Rechtsanwalt und Steuerberater bei Flick Gocke Schaumburg in Düsseldorf
  • zuvor Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Prof. Dr. Wolfgang Kessler, StB)
  • Autor zahlreicher Publikationen im steuerrechtlichen Schrifttum

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Unternehmenssteuerrecht, insbesondere Umstrukturierungen (Umwandlungssteuerrecht)
  • Konzernsteuerrecht

Veranstaltung/en

  • 2223 Entrepreneurship – rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen rund um die Unternehmensgründung

Kontakt (E-Mail)

fim-k.jpeg

Studium/Ausbildung

  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Philipps-Universität, Marburg; Schwerpunkte: Wirtschaftsinformatik und Logistik (Dipl.-Kffr.)

Berufserfahrung

  • Seit Mitte 2010: Fachbereichsleitung für den BOK-Bereich IT am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS), Universität Freiburg
  • 2007 – 2009: Projektleiterin / Consultant Business Intelligence (BI) bei der Cognosco AG, Zürich, Schweiz
  • 1997 – 2006: zunächst Vertriebscontroller im Endoskopie Department, dann Gruppenleiterin Management Informationssystem im IS-Department bei der Olympus Europa GmbH, Hamburg

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Programmkoordination/-entwicklung und Lehrbeauftragtenbetreuung für den BOK-Bereich IT am ZfS der Universität Freiburg

Veranstaltung/en

  • 2258 Discover Your Skills - Stärken entdecken und einsetzen
  • 2283 Erfolgreiches Handeln – Einblick in das PERMA-Modell

Kontakt (E-Mail)

Studium/Ausbildung

  • Diplom-Psychologin mit Schwerpunkt Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Universität Mannheim
  • Diplom-Betriebswirtin (DHBW), Berufsakademie Mannheim
  • Zert. Coach
  • Geprüfte Business-Trainerin (BDVT)
  • Mediatorin
  • Beraterin für Veränderungsprozesse

Berufserfahrung

  • 10 Jahre Personalmanagement mit den Schwerpunkten Personalauswahl und Personalentwicklung
  • zuvor tätig als Betriebswirtin im Bereich internationale Logistik mit mehrjährigem Auslandseinsatz
  • Personalberatung
  • seit 2012 selbständig als Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Personalentwicklung
  • Karriereberatung, Laufbahnplanung und Bewerbercoaching
  • Konzeption und Durchführung von individuell und bedarfsorientiert zugeschnittenen Workshops, Trainings und Coachings
  • Personalauswahl
  • Kommunikationstraining und Konfliktmanagement
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Kreativitätstechniken und Ideenfindung
  • Spezialistin für angewandte Betriebspsychologie

Veranstaltung/en

  • 2093/ 2093F Bewerbungskompetenzen – mit Erfolg in den Beruf starten

Homepage

www.petra-flassig.de

Kontakt (E-Mail)

mail@petra-flassig.de
PlatzhalterPortrait

Profil

bitte klicken Sie hier...

gei-c.jpg

Studium/Ausbildung

  • Rechts- und Sozialwissenschaften in Freiburg (M.A.)

Berufserfahrung

  • ersten Erfahrungen im Projektmanagement über langjährige Mitarbeit in einem Umwelt-Ingenieurbüro
  • gutachterliche Tätigkeiten zu umweltrelevanten und ökologischen Themen für ein Bundesministerium sowie für mehrere Betriebe und Kommunen
  • seit 1990 Tätigkeit in der beruflichen Fort- und Weiterbildung
  • Christian Geißler ist heute Geschäftsführer des Instituts für Fortbildung und Projektmanagement in Freiburg (ifpro)

Tätigkeitsschwerpunkte

    • Entwicklung und Durchführung von Fortbildungskonzepten und Lehrtätigkeiten
    • Durchführung von verschiedenen Projekte mit den Instrumentarien des Projektmanagement, insbesondere:
      • Gründung einer Fortbildungsakademie in Sibiu, Rumänien
      • Erstellung und Durchführung eines Abfallwirtschaftskonzeptes in einer Touristikregion
      • Einführung eines Umweltmanagementsystems in einem Unternehmen
      • Herausgabe einer Loseblattsammlung
      • Einführung der grünen Tonne in Freiburg (1. Phase)
      • Erstellung von kommunalen Energiekonzepten
      • Entwicklung und Durchführung von EU-Projekte

Veranstaltung/en

  • 2028/ 2028F  Einführung in das Projektmanagement

Kontakt (E-Mail)

geissler@ifpro.de
gre_a.jpg

Studium/Ausbildung

  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

M. Sc. Geographie des globalen Wandels

    • Philipps-Universität Marburg

B. Sc. Geographie mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften

Berufserfahrung

  • BadenCampus GmbH & Co. KG
    • Aufbau der Innovationsplattform „Zukunftslabor Smarte Region“
    • Innovationsmanagement im kommunalen Umfeld -Gründungsberatung im Themenbereich Smart City
  • Baden-Württemberg Stiftung gGmbH: KI-Garage Network Accelerator
    • Gründungsberatung
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Zentrale für Technologietransfer
    • Gründungsbüro & DIGIHUB Südbaden
    • Wissens- & Technologietransfer für kleine und mittlere Unternehmen zur Digitalisierung
    • Gründungsberatung & Intrapreneurship
  • badenovaNETZE GmbH
    • Business Development Management
    • Projektteam Smart Region Reallabor Südbaden
  • BadenCampus GmbH & Co. KG

Innovationsmanagement & Start-up Förderung

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Business Development Management
  • Innovationsmanagement im kommunalen Umfeld
  • Start-up Förderung
  • Gründungsberatung

Veranstaltung/en

  • 2277 Startup Lab Intrapreneurship – nachhaltige Lösungen für Unternehmensherausforderungen

Kontakt (E-Mail)

hei-b.jpg

Studium/Ausbildung

  • 2. Staatsexamen für Pädagogik/Psychologie Sek II
  • Studium der Pädagogik an der Universität Dortmund
  • Heilpraktikerin am Institut für TCM und westliche Medizin in Bochum

Berufserfahrung

  • Seit 2004 Lehrerin an verschiedenen Berufsschulen
  • 2013-2017 wissenschaftliche Online-Tutorin für „Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik“ an der Fernuniversität Hagen
  • 2002-2008 Dozentin für Pädagogik und Psychologie für verschiedene Auftraggeber und Zielgruppen
  • 2000-2002 wissenschaftliche Angestellte der Fernuniversität Hagen
  • 1997-2003 Präventionsberaterin für Gesundheitsförderung der BZgA (Köln)
  • 1998-2000 Freie Mitarbeit bei ProKids (Büro für Kinderinteressenvertretung/Kinderbeteiligung in Herten) Organisation und Durchführung der Kinder- und Jugendparlamente NRW

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Psychologie, Pädagogik und Gesundheit

Veranstaltung/en

  • 2188 Zeit- und Selbstmanagement

Kontakt (E-Mail)

info@bettinahein.de
Jagl_Ma

Studium/Ausbildung

  • M.A. Soziologie, Universität Freiburg
  • B.A. Soziologie,  Universität Freiburg 

Berufserfahrung

  • 5 Jahre IT Consultan
  • 2 Jahre Agile Coach bei Hochschule Aalen

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Agiles Arbeiten
  • Projektmanagement
  • Workshops und Trainings

Veranstaltung/en

  • 2281 Grundlagen des Projektmanagements – agile und klassische Methoden
PlatzhalterPortrait

Studium/Ausbildung

  • Magister-Studium der Soziologie (HF), Biologischen Anthropologie und Urgeschichtl. Archäologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Ausbildung zum Koch

Berufserfahrung

  • Seit 2016: Mitarbeiter in der Kulturabteilung des Studierendenwerks Freiburg
  • Seit 1998: diverse Tätigkeiten im Bereich Kultur-/Eventmanagement
  • 1997 – 2006: Tätigkeit im Bereich Event-Gastronomie

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Event-Gastronomie
  • Veranstaltungsmanagement
  • Sub-/Kulturbetrieb

Veranstaltung/en

  • 2193 Eventmanagement – Grundlagen und Praxis

Kontakt (E-Mail)

kes-w.jpg

Weitere Informationen zum Dozenten

Veranstaltung/en

  • 2223 Entrepreneurship – rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen rund um die Unternehmensgründung

Kontakt (E-Mail)

Wolfgang.Kessler@tax.uni-freiburg.de
kri_s.jpg

Studium/Ausbildung

  • 2019: Certified Scrum Product Owner (CSPO)
  • 2018: Zertifizierung Service Design
  • 2010: Master of Arts Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz
  • 2006: Bachelor of Arts Kommunikationswissenschaft, LMU München

Berufserfahrung

  • Seit Anfang 2020 selbstständig als freiberufliche Beraterin
  • 5 Jahre Beratung und Account Management in der Digitalagentur Virtual Identity AG, Freiburg
  • 5 Jahre Leitung der Öffentlichkeitsarbeit im Fraunhofer IAF, Freiburg

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Beratung zu
    • Service Design Thinking
    • agiles Arbeiten (u.a. Scrum, Design Sprints)
    • digitaler Transformation
  • UX Research sowie Markt- und Anforderungsanalysen
  • Konzeption von (digitalen) Lösungen und Produkten
  • Workshops und Trainings

Veranstaltung/en

  • 2268 Probleme lösen und Ideen entwickeln – Einführung in agile, kreative und innovative Methoden

Kontakt (E-Mail)

hello@sonja-kriependorf.com
kur_t

Studium/Ausbildung

  • Studium: Philosophie, Geographie, Politikwissenschaften, Psychologie

Berufserfahrung

  • Lehrtätigkeit: Umweltbildungseinrichtungen, Schulen, Universität
  • Langjährige Tätigkeit im Naturschutzdienst und in der Schutzgebietsbetreuung insbesondere in der Besucherinformation und -lenkung sowie in der Natur- und Umweltpädagogik
  • Tätigkeit in der Landschaftspflege sowie in der Land- und Forstwirtschaft
  • Autor

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit den Schwerpunkten Klimawandel, Umweltkrise und -ethik
  • Forschungen zur soziokulturellen und geisteshistorischen Tiefenschicht der blockierten Nachhaltigkeitstransformation und der Genese der destruktiven Mensch-Natur-Beziehung

Veranstaltung/en

  • 2246 Ökonomie und Verantwortung – Wie gelingt die Transformation zur Nachhaltigkeit?
  • WB09 Verkehrswende – Potentiale, Blockaden, Umsetzungsmöglichkeiten

Kontakt (E-Mail)

Tobias.kurzeder@posteo.de
lan-s.jpg

Studium/Ausbildung

  • Doktorat Kommunikationswissenschaft
  • Postgraduate Lehrgänge in Marketing und BWL
  • Masterstudium der Medienkunst- & Kulturtheorien (M.A.)
  • Diplomstudium Germanistik/Kulturjournalismus

Berufserfahrung

  • Seit 2009 Senior Scientist am Programmbereich `Contemporary Arts & Cultural Production´ der Universität Salzburg/Mozarteum Salzburg (A)
  • seit 2006 freiberufliche Dozentin für Kulturmanagement, Kunstmarketing, Corporate Design, Texten an verschiedenen Universitäten und Weiterbildungsinstitutionen (A,D)
  • seit 2005 seit 2005 als freiberufliche Kulturmanagerin, Kuratorin, Dozentin und Kulturwissenschaftlerin tätig (https://buero-kwp.net)
  • 2002-2006 Leiter der Abteilung PR& Kommunikation der Kunstuniversität Linz (A)
    davor u.a. in der Markenkommunikation und Erwachsenenbildung tätig.
  • davor u.a. in der Markenkommunikation tätig.

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Lehre, Forschung und Vermittlung an den Schnittstellen von partizipativer Kulturarbeit und zeitgenössischer Kunstproduktion

Veranstaltung/en

  • 2266F Partizipative Kulturarbeit
  • 2071 Kulturmanagement

Kontakt (E-Mail)

Siglinde.lang@sbg.ac.at
leb-j.jpg

Studium/Ausbildung

  • Studium der Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (B.A.) und der Universität Freiburg (M.A.)
  • Seit November 2013: Promotion im Bereich Pädagogische Psychologie

Berufserfahrung

  • Fachbereichsleitung Schule, Sozialer Arbeitskreis Lörrach e.V.
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Empirische Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Freiburg
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Psychologisches Institut, Universität Freiburg
  • WS 2013/14 Lehrbeauftragte am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Freiburg

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Pädagogische Grundlagen des Lehren und Lernens
  • Lernen mit Multimedia
  • Erwachsenenbildung/Hochschuldidaktik

Veranstaltung/en

  • 2202 Für ein erfolgreiches Studium – Selbstorganisation, Lern- und Arbeitstechniken

Kontakt (E-Mail)

luo_t.jpg

Studium/Ausbildung

  • Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Vertiefung in Verhaltenstherapie am FAVT Freiburg

  • Weiterbildung zum Internal-Family-System Therapeut (IFS) in Heidelberg

  • Studium der Psychologie an der Universität Köln und Trier mit Masterabschluss

Berufserfahrung

  • Tätigkeit an der Psychosomatik der Uniklinik Freiburg im Team Lehre. Leitung von Workshops zu psychischer Gesundheit von Studierenden und Durchführung der Begleitforschung

  • Psychotherapie an der Psychotherapeutischen Ambulanz im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten

  • Tätigkeit als Psychologe in der Psychiatrie der Uniklinik Freiburg und Nordrach

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Psychotherapie für Erwachsene

  • Workshops zu psychischer Gesundheit.

  • Durchführung von psychologischer Forschung und Evaluationen

Veranstaltung

  • 2271 Stressmanagement – Strategien erlernen und im Alltag erproben
möl_r

Studium/Ausbildung

  • Psychologie Studium an der Universität Salzburg, University of Surrey und Universität Koblenz-Landau
  • Hochschulzertifizierte Ausbildung zum Coach für Potentialentfaltung sowie zum Mindulness Based Student Trainer (MBST)

Berufserfahrung

  • Tätigkeit als Trainer und Lerhrveranstaltungsleiter an verschiedenen Universitäten im deutschsprachigen Raum (zuletzt u.a. Universität Salzburg, Universität Frankfurt, Universität Stuttgart)
  • Freiberufliche Tätigkeit als Trainer und Coach in verschiedenen Unternehmen
  • Training Evaluation Specialist und bei Awaris und Data Scientist bei Inner Green Deal, Köln
  • Mitarbeit im Bereich Personal- und Führungskräfteentwicklung, Versicherungskammer Bayern, München

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Psychologisch fundiertes Training, Coaching & Mentoring
  • Personal- und Führungskräfteentwicklung im Bereich Achtsamkeit, Resilienz, Stressmanagement

Veranstaltung/en

  • 2276F Für Herausforderungen gerüstet – resilientes Selbstmanagement durch Achtsamkeit

Kontakt (E-Mail)

mul-lan-h.jpg

Studium/Ausbildung

  • Nachrichtentechnik in Karlsruhe (Dipl.-Ing.(FH))

Berufserfahrung

  • Seit 2016: Director Marketing und Geschäftsleitung, Endress+Hauser Instruments International AG
  • 2013-2015: Coperate Marketing, Enress+Hauser Consult AG Sales Support
  • 2007 – 2012: Director Marketing und Geschäftsleitung, Endress+Hauser Instruments International AG
  • 1993 – 2006, Marketing Manager im Export (ca. 60 Länder) u.  Teamleiter Projekte u. Abteilungsleiter Marketing, Endress+Hauser GmbH+Co, KG
  • 1991 – 1992, Vertriebsaußendienst, tech. Investitionsgüter für die Chemie, IBS Schillings GmbH

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Budgeterstellung und Überwachung
  • Ressourcenplanung und Personalentwicklung
  • Festlegen von Zielen und Erfolgskontrolle
  • Unterstützung der lokalen Vertriebspartner
  • strategisches Marketing (Preis- und Wettbewerbspolitik, Segmentierung etc.)
  • Filtern von Marktanforderungen zur Definition neuer Produkte im Innovationsprozess
  • Mitarbeit in strategoisch ausgerichteten Arbeitskreisen innerhalb der Endress+Hauser Gruppe

Veranstaltung/en

  • 2007 Marketinggrundlagen – Entwicklung und Umsetzung eines Marketingplans

Kontakt (E-Mail)

hubert.mueller-lance@endress.com

opp_s

Studium/Ausbildung

  • Master of Science Chemie

  • Promotion im Fachbereich Biochemie

Berufserfahrung

  • Seit 2022 Leiterin der Abteilung Umwelt und Nachhaltigkeit

  • 2016-2021 Wissenschaftliche Angestellte im Akademischen Dienst an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz

  • Betriebsbeauftragte für Abfall

  • Gefahrgutbeauftragte

  • Beratung bei Abgelegenheiten des Umweltschutzes 

Veranstaltung/en

  • 2158 Rechtskunde für Studierende der Naturwissenschaften und Medizin

Kontakt (E-Mail)

ott_kri.png

Studium/Ausbildung

  • Politik und Germanistik M.A.
  • Sprach-, Literatur-, und Kulturwissenschaften und Geschichte B.A.
  • Studium Urheber-, Medien- und Designrecht (nebenberuflich)
  • Zertifizierungen:
    • Der bessere strategische Berater
    • Von der Strategie zur Kreation

Berufserfahrung

  • Gründerin und Inhaberin Fuchs Devils Wild 
  • Agentur für New Work & Digital Experience
  • Head of Marketing & Digital Experience in IT-Unternehmen mit SAP Fokus
  • Strategie & Beratung, Account Manager und Teamleitung in Digitaler Kommunikationsagentur
  • Digital Media Manager in Kreativ - und Kommunikationsagentur

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Digital Experience
    • Spezialistin und Beraterin für (inter-) nationale Digitalstrategien, Markenkommunikation und Digitales Marketing
    • Digitalkonzeption und Projektführung
    • Planung, Kreation und Umsetzung von digitalen Kampagnen und Entwicklung von Prozessen
  • New Work & Employer Branding
    • Langjährige Team- und Mitarbeiterführung
    • Entwickeln und Begleiten von komplexen Change-Prozessen in Unternehmen
    • Beratung und Bewertung von Organisationen unter Berücksichtigung von New Work Aspekten
    • Führungskräfte - und Managementberatung
    • Entwicklung und Begleitung von neuen Arbeitsstrukturen in Teams und Abteilungen

Veranstaltung/en

  • 2262 New Work und digitale Transformation - Chancen und Herausforderungen der neuen Arbeitswelt

Kontakt (E-Mail)

 

pan-a.jpg

Studium/Ausbildung

  • Studium der Biologie an der TU Darmstadt bis zum Vordiplom
  • Studium der Biologie an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg mit Studienschwerpunkt Kimnologie
  • 1989 - 1991: mit DAAD-Stipendium an der School of Environmental Sciences, Jawaharlal Nehru University, New Delhi
  • Promotion an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg Freiburg. Thema: "Evolution in Water Mites and a new Taxonomy of the Anisitsiellidae-Limnesiidae-Complex"

Berufserfahrung

  • 1993 - 2007: Freier Gutachter (Panesar-Consult e.K.)
  • 2007 - 2010: Projektmitarbeiter im Sektorvorhaben "Sustainable Sanitation - ecosan" (GTZ)
  • 2010 - 2014: (Senior-) Ländermanager in der GIZ mit den inhaltlichen Schwerpunkten u.a.: Indienportfolio sowie abteilungsübergreifende Zuständigkeiten für das Thema "Klima in Asien" und die GIZ-Projektnetzwerke zu Energie, Umwelt, Wasser und ländlicher Entwicklung in Asien
  • Seit 2014: Projektleiter des Sektorvorhabens "Sustainable Sanitation" in der GIZ, Eschborn

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Nachhaltige Wasser- und Sanitärversorgung 
  • Energie- und Wassermanagement
  • Gewässerökologie
  • Methoden und Instrumentenentwicklung in der Entwicklungszusammenarbeit

Veranstaltung/en

  • 2165F Berufsfeld Internationale Zusammenarbeit – Schwerpunkt Entwicklungszusammenarbeit

Kontakt (E-Mail)

panesar@vauban.de
PlatzhalterPortrait

Veranstaltung/en

  • 2223 Entrepreneurship – rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen rund um die Unternehmensgründung
  • 2235 Der Businessplan – methodische Grundlagen für die unternehmerische Selbstständigkeit und zur Realisierung eigener Ideen
PlatzhalterPortrait

Profil

bitte klicken Sie hier...

PlatzhalterPortrait

Veranstaltung/en

  • 2278 Agiles Projektmanagement, Scrum & Co
röt_n.jpg

Studium/Ausbildung

  • Kommunikations- und Betriebspsychologie, MSc., Fachhochschule Wien der WKW

  • Betriebswirtschaftslehre, B.A., Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz

Berufserfahrung

BadenCampus GmbH & Co. KG, Consultant Innovationsmanagement & Startup Programme

  • Betreuung & Coaching von Startup-Teams
  • Durchführung von Workshops mit Startups, Unternehmen, Studierenden
  • Lead Förderung von Talenten
  • Validieren und Testen von Geschäftsmodellen
  • Kommunikation (intern/extern), Social Media Marketing & Design

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Business Development Management
  • Startup Förderung
  • Vermittlung von Innovationsmethoden & Soft Skills
  • Gründungsberatung
  • Veranstaltungen, Workshops & Coachings
  • HR, Recruitingmaßnahmen (u.a. mit Fokus Diversity)

Veranstaltung/en

  • 2277 Startup Lab Intrapreneurship – nachhaltige Lösungen für Unternehmensherausforderungen

Kontakt (E-Mail)

Studium/Ausbildung

  • Diplom-Volkswirt

Berufserfahrung

  • Selbständiger Moderator und Dozent www.eventive-online.de, Teilzeit angestellt bei der Wilhelm Oberle-Stiftung www.oberle-stiftung.de, Betriebswirtschaftliche Beratung, Projektfinanzierung
  • Universität Basel Graduate Center, Basel, Schweiz, Basiswissen BWL für Doktorierende und Postdocs, seit 2024
  • Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) am KIT, Karlsruhe, Basiswissen BWL für Promovierende und Postdocs, seit 2022
  • Internationale Graduierten Akademie (IGA) an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Basiswissen BWL für Promovierende und Postdocs, seit 2017
  • Zentrum für Schlüsselqualifikation (ZfS) an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Basiswissen BWL, Ethik als Managementaufgabe, seit 2011
  • Public School of Services an der DePaul University, Chicago, USA, Economics and social affairs, 2008
  • Katholische Hochschule, Freiburg, Wie Stiftungen ticken - Drittmittelakquise im sozialen Bereich, seit 2007
  • Akademie der Polizei Baden-Württemberg, Grundlagen VWL für Wirtschaftskriminalisten, 1995-2008
  • Auszeichnungen: WirtschaftsWoche Unternehmerpreis 2002, EUROBIKE Award Winner 2024

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Moderation, Kommunikation, Kundenorientierung, Sales, Changemanagement, Leadership und Präsentationstechniken.

Veranstaltung/en

  • 2090/2090F Basiswissen Betriebswirtschaftslehre

Kontakt (E-Mail)

salm@eventive-online.de

Bitte hinterlassen Sie in Ihrer Mail Ihre Telefonnummer für Rückfragen.

schn_m

Studium/Ausbildung

  • Studium der Wirtschaftswissenschaften an der FH Mainz

  • Zertifizierte Ausbildungen zur Trainerin für Stress- und
    Zeitmanagement und Achtsamkeit sowie zum
    Systemischen Coach.

  • Ausbildung zur Anwenderin Positive Psychologie

Berufserfahrung

  • Selbständige Trainerin und Dozentin an Universitäten
    (KIT Karlsruhe, Uni München, Uni Freiburg) und in
    Unternehmen (Bosch Karlsruhe).

  • 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Werbung,
    Marketing und Kommunikation/Pressearbeit in
    verschiedenen Unternehmen, zuletzt im Bereich Global
    Communications bei der SAP AG, Walldorf.

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Lehrveranstaltungen für Studierende und Promovierende

  • Mitarbeit an Projekten des House of Competence (HoC),
    KIT Karlsruhe; zuletzt verantwortlich für das Gender Equity Projekt „TrainMe@KIT“

Veranstaltung/en

  • 2275 Stress reduzieren - Strategien für ein gelungenes Selbst- und Zeitmanagement

Kontakt (E-Mail)

Studium/Ausbildung

  • Künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Stadt Köln
  • Geisteswissenschaftliches Studium an den Universitäten Bonn und Freiburg
  • Business Coach, Stuttgart/Augsburg
  • Marketingfachwirt (BWA), St. Gallen

Berufserfahrung

  • 1998 - 2003 Gründer und Vorstand einer börsennotierten Aktiengesellschaft

  • 2004 - heute Gründer und Geschäftsführer mehrerer Unternehmen und Organisationen in Europa Afrika und Asien

  • seit 2004 Gründer und Vorstand der Stiftung Solarenergie - Solar Energy Foundation

  • seit 2008 Startup-Unterstützung in Ostafrika

  • seit 2019 Gründungsberater an der Universität Freiburg (Teilzeit)

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Startup-Coaching in Deutschland und Ostafrika
  • Fortbildungsangebote für Gründungsinteressierte (z.B. "Crashkurs Unternehmensgründung")

Veranstaltung/en

  • 2243 Individuelles Praxismodul Business Development – Von der Idee zur Unternehmensgründung
  • 2239 Gründen – aber richtig! Praxiskolleg mit Workshopeinheiten

Kontakt (E-Mail)

spr_s.jpg

Studium/Ausbildung

  • Betriebswirtschaft (Diplom)

  • Kulturwissenschaften (Bachelor)

  • Mediation (Master)

Berufserfahrung

  • Human Resources (Personal-Management und Personalleitung)

  • Gesundheitsmanagement (BGM)

  • Palliativ Care

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Psychosoziale Beratung und Begleitung

  • Schwerpunkte: Persönlichkeitsentwicklung, Resilienztraining, Stress-, Krisen- und Konfliktmanagement

Veranstaltung/en

  • 2279 Resilienztraining für ein gelingendes Stress- und Krisenmanagement

Kontakt (E-Mail)

Studium/Ausbildung

  • Promotion zum Thema „Die Geheime Staatspolizei in Baden“
  • Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Mediävistik und Soziologie an der Universität Karlsruhe; Abschluss: Magister Artium (M.A.)
  • Weiterbildungen u.a. in Hochschuldidaktik, Wissenschaftsmanagement, Führungsaufgaben, Positive Psychologie

Berufserfahrung

  • Seit 2007: Geschäftsführender Direktor des House of Competence (HoC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Inhaltliche Schwerpunkte der Lehre am HoC: wechselnde Kurse zu den Themen Führen, Verändern, Entscheiden und Zukunft gestalten
  • Außerhochschulisch: Workshops zu den Themen Empowered Self, Mental Health, Veränderungsaktionen, Wertschätzung trotz Konflikt

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Überfachliche Kompetenzentwicklung, Entwicklung von überfachlichen Bildungsangeboten in Zeiten von großen Transformationen; Realisierung von Enkelgerechtigkeit, Future Skills
  • Teamentwicklung, Führungskultur als Ermöglichungskultur, Bildungsinnovation, Nachwuchsförderung, Empowerment, New Work
  • Ehrenamt: Auswahlarbeit Cusanuswerk, Mitglied im Team der Kirchengemeindeleitung, Beamtenbeisitzer am Verwaltungsgericht Karlsruhe

Veranstaltung/en

  • 2282 Veränderungen gestalten – Einblick in das PERMA-Modell

Kontakt (E-Mail)

str-m.jpg

Studium/Ausbildung

  • Diplom-Psychologe, Erlebnispädagoge und Gestalttherapeut

Berufserfahrung

  • Seit dem Studium (Schwer­punkte Arbeits- & Orga­nisations­psychologie und Erwachsenen­bildung)  freiberufliche Tätigkeit in der Gründungs-, Unternehmer- und Organisationsberatung als Coach, Trainer und Lehrbeauftragter u.a. an den Hoch­schulen in Frei­burg, St. Gallen und Heidel­berg.
  • aktuell Koordinator für Weiterbildung und Lehre zum Thema Entrepreneurship an der Universität Freiburg und in der Region Südbaden
  • unternehmerisch Tätigkeit in eigenen Gründungen

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Tätigkeitsschwerpunkt liegt seit 2004 auf der Schnittstelle von Persönlichkeitsentwicklung und (Social) Entre­preneur­ship.
  • Zu diesem Thema Promotion an der Universität Freiburg

Veranstaltung/en

  • 2265 Discover Your Skills.international – Strengths-based career orientation for international students
  • 2229 Berufsoption Selbständigkeit

Kontakt (E-Mail)

tau_b

Studium/Ausbildung

  • Diplom im Fach Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Master (MA) „International Management in Non-Profit-Organizations“ an der Katholischen Hochschule Freiburg mit der Masterarbeit: Interkulturelles Projektmanagement in der nicht-staatlichen Entwicklungszusammenarbeit
  • Promotion an der Universität Freiburg mit dem Titel „Ärztliche Qualitätszirkel auf dem Prüfstand. Eine arbeits- und organisationspsychologische Analyse des betrieblichen und ärztlichen Qualitätszirkelkonzepts
  • Weiterbildung zum Supervisor und Organisationsberater
  • Weiterbildung zum Inner Game Coach (www.innergame.de)

Berufserfahrung

  • Seit 1998: Supervisor, Trainer und Organisationsberater in eigener Praxis
  • Lehrtätigkeit u.a. zum Thema Moderation als Intervention in der A&O-Psychologie
  • Seit 2004: Geschäftsführender Vorstand der gemeinnützigen step stiftung.
  • Inhaltliche Schwerpunkte: Interkulturelles Lernen im und durch Sport – Interkulturelles und Projektmanagement

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Netzwerkmanagement
  • Evaluation und Wirkungsmessung
  • Marketing und Fundraising
  • Personal- und Organisationsentwicklung

Veranstaltung/en

  • 2261 Grundlagen eines nachhaltigen Stiftungsmanagements – innovative Projekte in Non-Profit-Organisationen gestalten

Kontakt (E-Mail)

Studium/Ausbildung

  • Wissenschaftliche Politik, Soziologie und Wirtschaftspolitik (Magister) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Berufserfahrung

  • Referat Migration und Integration, Deutscher Caritasverband e.V.
  • Initiative LEIF, Kommunales Bildungsmanagement, Stadt Freiburg
  • Stabsstelle Gender and Diversity, Universität Freiburg
  • Abteilung Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung, Universität Freiburg

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Interkulturelle Öffnung der verbandlichen Caritas

  • Projektmanagement: Kommunales Übergangsmanagement, Bildungsberatung

  • Projekte „Diversity-Sensibilisierung an der Universität Freiburg“ und „Forum Transferwissen Gender and Diversity“

  • Gender- und Diversity-spezifische Konzept- und Strategieentwicklung

  • Workshops und Trainings im Rahmen von Jugendleiter*innenseminaren

Veranstaltung/en

  • 2234 Diversity-Kompetenz – Einführung in Diversity und Diversity Management

Kontakt (E-Mail)

felix.wittenzellner@zv.uni-freiburg.de
PlatzhalterPortrait

Studium/Ausbildung

  • Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Berufserfahrung

  • Seit 2018 am Lehrstuhl für Public Management an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg tätig
  •  Teilprojektleitung in einem führenden IT-Consulting Unternehmen
  •  Selbstständiger Unternehmensberater im Bereich Risk-Management
  •  Assistenz der Betriebsdirektion im Healthcare Sector

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Innovationsforschung
  • Informations- und Kommunikationstechnologien im Public Sector

Veranstaltung/en

  • 2253 Einführung in die Welt der Börse und der Finanzmärkte

Kontakt (E-Mail)