Studienanfänger/innen
Einführungsveranstaltungen
Wir empfehlen Ihnen, sich in Ihrem ersten Semester auf Ihr Fachstudium zu konzentrieren und frühestens in der vorlesungsfreien Zeit des Wintersemesters bzw. ab dem zweiten Semester mit dem überfachlichen BOK-Bereich zu beginnen.
Sie erhalten zum Beginn bzw. zum Ende des jeweiligen Wintersemesters im Rahmen von Einführungsveranstaltungen gezielte Informationen zum BOK-Bereich. Die Termine für die jeweiligen Studiengänge finden Sie hier:
- Bachelor of Science-Studiengänge:
zentrale Informationsveranstaltung, zwei Termine zur Auswahl:
- Do 17.10.2019 18:00 (s.t.) bis ca. 19:00 Uhr HS 00 026 µ-Saal, Technische Fakultät, G.-Köhler-Allee 101
oder
- Mi 23.10.2019 18:00 (s.t.) bis ca. 19:00 Uhr HS Weismann-Haus, Albertstraße 21a
- Bachelor of Arts-Studiengänge:
- zentrale Informationsveranstaltung für für Bachelor of Arts-Studierende:
Do 17.10.2019 08:15 bis ca. 09:00 Uhr HS 2006, KG II - zentrale Informationsveranstaltung für Studierende des polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengangs, Option Individuelle Studiengestaltung:
Do 17.10.2019 09:15 bis ca. 10:00 Uhr HS 3044, KG III
- Studiengang Rechtswissenschaft:
- Mo 21.10.2019 08:15 bis ca. 10:00 Uhr Audimax, KG II
- Studierende folgender Studiengänge wird das ZfS im Rahmen fakultätseigener Veranstaltungen im Verlauf des WS 2019/20 über den überfachlichen BOK-Bereich informieren [wird laufend ergänzt]:
- Biologie
- Mi 22.01.2020 12:00 (s.t.) bis 12:45 Uhr Großer HS Biologie, Schänzlestr. 1
- Geographie, Geowissenschaften, Umweltnaturwisenschaften sowie Waldwirtschaft und Umwelt
- Di 14.01.2020 12:15 bis ca. 13 Uhr HS 01089, 1. OG Alberstr. 25, Otto-Krayer-Haus
- VWL und BWL
- Mo 13.01.2020 11:15 (s.t.) bis ca. 12:00 Uhr Audimax, KG II
Außerdem ist das ZfS stets am "Markt der Möglichkeiten" im Oktober im Rahmen des jährlich stattfindenden Erstsemestertages vertreten.
Falls Sie bei den Einführungsveranstaltungen nicht dabei sein konnten, finden Sie hier die Präsentationen ab Ende Oktober 2019.
- B.A. Einführung BOK WS 19/20
- B.Sc. Einführung BOK WS 19/20
- Rechtswissenschaften Einführung WS 19/20
- Polyvalenter 2-HF-Bachelor Einführung WS 19/20
Sprech- und Beratungszeiten im ZfS
Um aus der Vielzahl der angebotenen Veranstaltungen die für Sie passenden auszuwählen, können Sie unser umfangreiches Beratungsangebot nutzen. Die Beratung unterstützt Sie dabei, herauszufinden, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen und welche Kompetenzen Sie vertiefen möchten. Das könnte vor allem im Hinblick auf Ihren Berufswunsch wichtig sein.
Das ZfS bietet neben der allgemeinen Sprechstunde und Beratung (Fragen zu Teilnahmebedingungen, Anerkennung der Leistungen, allgemeine Fragen) auch die Möglichkeit, sich gezielt über die Kompetenzbereiche Management, Kommunikation, Medien und EDV zu informieren. Wir bieten detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen und Lehrbeauftragten in den jeweiligen Bereichen sowie Beratung und Unterstützung bei der sinnvollen Auswahl und Zusammenstellung der Module.
Eine Übersicht unserer Sprech- und Beratungszeiten finden Sie hier...
Einstufungstests Fremdsprachenkenntnisse
Studierende, die über keinen eindeutigen Nachweis ihres Niveaus (z. B. Leistungsnachweis des ZfS oder des Sprachlehrinstituts, Sprachzertifikat) verfügen und zu einer Sprachveranstaltung, die einen Nachweis voraussetzt, zugelassen worden sind, müssen sich einstufen lassen. Alle Informationen finden Sie hier...