Ferienprogramm im Sommersemester: Anmeldung in HISinOne ab dem 14.07.2025
Nutzen Sie unser Ferienprogramm, um Ihre Kompetenzen auszubauen – und belegen Sie eine oder mehrere BOK-Veranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit.
Die Belegung ist ab Montag, den 14.07. in HISinOne möglich für alle Bachelor- und Jura-Studierende, die noch ECTS-Punkte im BOK-Bereich bzw. einen SQ-Nachweis benötigen. Die Restplatzvergabe für alle freiwillig Lernenden beginnt am 23.07.2025 (siehe Belegung und Abmeldung).
Bewerbungskompetenzen oder Ethische Perspektiven auf Big Data, generative KI und Medien?
Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten mit dem Ferienprogramm des ZfS Ihr individuelles Kompetenzprofil zu erweitern:
- Möchten Sie Ihre berufliche Zukunft nach dem Bachelor-Abschluss aktiv gestalten und sich erfolgreich bewerben? In Bewerbungskompetenzen – mit Erfolg in den Beruf starten lernen Sie, wie Sie sich formal und inhaltlich richtig, individuell und zielorientiert bewerben. Sie erstellen eine überzeugende Bewerbungsmappe und trainieren Ihr Auftreten im Rahmen von simulierten Auswahlverfahren.
- Ihnen ist wichtig, aktiv Verantwortung für Ihr Handeln im Netz übernehmen – bei Meinungsäußerungen, dem Weiterleiten von Content oder dem Teilen von persönlichen Informationen? In Freiheit, Partizipation und Verantwortung in der digitalen Welt – ethische Perspektiven auf Big Data, generative KI und Medien setzen Sie sich mit zentralen Begriffen der Informationsethik wie Freiheit und Überwachung auseinander und beschäftigen sich mit der Rolle von Wahrheit und Fake News in politischen Prozessen.
- Sie möchten verstehen, wie Prozesse digitalisiert und optimiert werden können? In Wege in die digitale Transformation – Einführung in die Grundlagen moderner Systemarchitekturen entwickeln Sie ein Bewusstsein für die Bedeutung von Software und deren Funktionalität in Unternehmen und finden heraus, wie durch den Einsatz von agilen Methoden bei der Programmierung von Webanwendungen die Kommunikation in Gruppen verbessert werden kann.
- Sie können die vorlesungsfreie Zeit für ein freiwilliges Praktikum nutzen? Nutzen Sie die Begleitung im Rahmen unseres Modul Praktikum plus – Kompetenztraining und Berufsfeldorientierung, um mit Hilfe eines Lernportfolios Ihre persönliche Kompetenz- und Zielentwicklung zu reflektieren und 4 oder 6 ECTS-Punkte zu erwerben.