|
Studium/Ausbildung
-
1995-2002: Universität Freiburg: Soziologie, Psychologie, Wissenschaftliche Politik (M.A.)
-
1997-1998: University of Sussex: European Studies
-
außeruniversitäre Fort-und Ausbildungen: Systemische Coach, Zürcher Ressourcen Modell, Motivierende Gesprächsführung, Technology of Participation, Art of Hosting, Trainerin für Achtung und Toleranz, Großgruppenmoderation, Anti-Bias Multiplikatorin
Berufserfahrung
-
seit dem Studium freiberufliche Trainerin in der Jugend- und Erwachsenenbildung, Prozessbegleiterin, Moderatorin sowie Ausbilderin für Moderations-Methoden der Technology of Participation(R)
-
seit 2016 : Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.
aktuelle Tätigkeitsfelder
-
Leiterin der regionalen Koordinierungsstelle für gesundheitliche Prävention für Menschen mit Flucht- und Zuwanderungserfahrung im Refugium Freiburg
-
Fördermittel-Fundraising
-
2007-2016: Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung in Freiburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektleiterin und ab 1/2012 Geschäftsführerin
Leitung und Begleitung von Projekten und Evaluationsaufträgen in den Bereichen bürgerschaftliches Engagement, Unternehmensengagement, gesellschaftliche Teilhabe in Kommunen, demografischer Wandel, Förderung von Vernetzung zivilgesellschaftlicher Akteure
-
2003-2007
UMBRUCH Bildungswerk in Dortmund
Pädagogische Mitarbeiterin und Geschäftsführerin
Konzeption und Durchführung von Bildungsveranstaltungen im Bereich Empowerment und Förderung der Selbstorganisation von ehrenamtlich aktiven Gruppen: Projektmanagement, Selbstorganisation, Teamentwicklung
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Tätigkeitsbereiche: Projektmanagement, Fördermittel-Fundraising; Training, Beratung, Moderation im Non-Profit-Sektor; (Vereine, Verbände, Kommunen)
-
Themen: Partizipation, Moderationsmethoden, Gruppenleitung, Engagementförderung, Gesundheitsförderung, Selbstfürsorge, Empowerment, Antidiskriminierung
Veranstaltung/en
- 2274 Ressourcenorientiertes Zeit- und Selbstmanagement
Kontakt (E-Mail)
marzluff@we-mi.de
|