Sie sind hier: Startseite Lehrbeauftragte Fremdsprachen

Fremdsprachen

Im BOK-Bereich Fremdsprachen lehren versierte Sprachdozent*innen, die über Expertise in der Methodik und Didaktik des Fremdsprachenlernens verfügen.
Fremdsprachen © Universität Freiburg - Baschi Bender

 

Das Sprachlehrinstitut ist für die Planung des Programms und die Auswahl der Lehrbeauftragten verantwortlich.

Informieren Sie sich mit einem Klick über die jeweiligen Profile, Ausbildungen, Tätigkeitsfelder und BOK-Veranstaltungen unserer Lehrbeauftragten:

 

PlatzhalterPortrait
  • 6306 Türkisch I (A0-->A1.1)
  • 6307 Türkisch II (A1.1→A1.2)
PlatzhalterPortrait

Veranstaltung/en

  • 6304 Spanisch I (A0-->A1.1)
  • 6305 Spanisch II (A1.1-->A1)
  • 6284 Spanisch IV (A2.1-->A2)
ber-m.jpg

Studium/Ausbildung

  • Politwissenschaft (IEP Lyon und Wilhelms-Universität Münster)

  • Aufbaustudium Europa Recht (Universität Tours)

Berufserfahrung

  • Seit 2022 in der Sprach-und Prüfungsabteilung des CFFF tätig

  • 2021-2023 Lehrerin für Französisch als Fremdsprache am Sprachzentrum der PH Freiburg

  • 2019-2022 Lektorin am Romanischen Seminar (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

  • 2015 - 2016 Französisch als Fremdsprache für Kommissaranwärter/in Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

  • 2011-2017 Lehrerin für Französisch als Fremdsprache am CCFF und SLI (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

  • 2006-2011: Unternehmens- und Konversationskurse bei der Alliance française Porto

  • Ab 2006 : DELF/DALF Prüferin

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Prüfungsvorbereitung für DELF/DALF

  • Konversationskurse mit französischen Medien (Revue de presse)

Veranstaltung/en

  • 6294 Französisch IV (A2.1-->A2)

Kontakt (E-Mail)

cel-a.jpg

Studium/Ausbildung

  • 2005 Masterstudium in Didaktik des Italienischen als Fremdsprache und Zweitsprache. “Universtità per Stranieri” Perugia
  • 2004 Lernbegleiter/in in Online-Kursen. Basiskurs
  • 1997 – 1998 Sprachunterricht für Behinderte. Universität Turin und Macerata
  • 1995 – 1996 Didaktik der Fremdsprache Italienisch. Universität Rom und Turin
  • 1993 – 1994 Didaktik der Fremdsprachen.Universität Rom “La Sapienza”
  • 1992 Abschluss des Studiums der Fremdsprachen und Literatur an der Universität Florenz

Berufserfahrung

  • Dozentin für Italienisch
    • Seit 2006 Dozentin am SLI der Universität Freiburg
    • Seit 1993 Dozentin an der VHS und dem Bildungswerk Freiburg
    • 1994-95 Praktikum als Italienischlehrerin im Auftrag des Konsulat Freiburg
  • Übersetzerin
    • Seit 2003 Übersetzungen pädagogischer Erziehungsratgeber für den Verlag “La meridiana”, Italien
    • Seit 1988 Übersetzungen in verschiedenen Bereichen

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Sprachunterricht
  • Übersetzungen D -> I

Veranstaltung/en

  • 6300 Italienisch I (A0→A1.1)
  • 6301 Italienisch II (A1.1→A1.2)

Kontakt (E-Mail)

ac.italiano@yahoo.com
Dre_M

Studium/Ausbildung

  • Lehramtsstudium der Sonderpädagogik – Gehörlosenpädagogik, LMU München

  • Referendariat, Regens-Wagner-Schule Hohenwart

  • Zertifikat: Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch, Universität und Uniklinikum Ulm

  • Zertifikat: Trauma im Kontext Flucht und Asyl, Universität und Uniklinikum Ulm

  • Zertifikat: Flucht, Trauma und Behinderung, FluKos Uni Berlin

  • Zertifikat: Deutsche Gebärdensprache als Wahlfach, ZSL BaWü

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Sonderschullehrerin, Förderschwerpunkt Hören

Veranstaltung/en

  • 6308 Gebärdensprache I (A0→A1.1)

  • 6309 Gebärdensprache II (A1.1→A1)

bru-fen-r.jpg

Studium/Ausbildung

  • Licence en sciences économiques – Université des Sciences Sociales de Grenoble

Berufserfahrung

  • Seit 1986 Lehrbeauftragte (Französisch / Wirtschaftsfranzösisch) an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach
  • Seit 2002 Lehrbeauftragte (Französisch / Wirtschaftsfranzösisch) an der Université de Haute Alsace (Colmar/Mulhouse)
  • Seit 2002 Prüferin für die CCIP - Chambre de Commerce et d´Industrie Paris (DFP-Affaires)
  • Seit 2003 Lehrauftrag (Französisch) an der Maria Montessori Schule Freiburg
  • Seit 2004 Lehrbeauftragte (Französisch) am SLI - Sprachlehrinstitut der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg
  • Seit 2006 Lehrbeauftrage (Französisch) am ZfS - Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Französisch / Wirtschaftsfranzösisch

Veranstaltung/en

  • 6291 Französisch Konversation (B1)

Kontakt (E-Mail)

regina.feninger@sli.uni-freiburg.de
PlatzhalterPortrait

Studium/Ausbildung

  • 1990: Licenciatura en Filología Inglesa an der Universidad de Oviedo (Spanien)
  • 1990-91: Postgraduate Studies an der Eau-Claire University, Wisconsin (USA)
  • 1994-96: Forschungsstipendium an der Delhi University (Indien)
  • 2001: Promotion in Anglistik an der Universität Rennes II (Frankreich)

Berufserfahrung

  • Übersetzerin ins Spanische
  • Seit 2004 Lehrbeauftragte (Spanisch) am Romanischen Seminar der Universität Freiburg

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Forschung in Gender, Kolonialismus und Kommunalismus in Indien
  • Literarische Übersetzungen von anglo-indischen Romanen ins Spanische
  • Spanisch-Unterricht

Veranstaltung/en

  • 6267 Spanisch Konversation I (B1)
  • 6268 Spanisch Konversation II (B2)

Kontakt (E-Mail)

igarcia_lopez@hotmail.com
gra_l.jpg

Studium/Ausbildung

  • Master of Education (Teaching English as a Second Language) – University of Toronto
  • Bachelor of Science – Ohio University
  • Certificate in Teaching English as a Foreign Language – London Teacher Training Centre

Berufserfahrung

  • Academic English Instructor – Waseda University (Tokyo)
  • Business/Academic/Conversation English Instructor - GEOS Language Corp. (Japan)
  • Academic English Teacher – German European School Singapore
  • English as a Second Language Teacher – Stamford American International School (Singapore)
  • English as a Second Language Teacher – Vienna International School

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Academic English
  • Business English
  • English Conversation Courses
  • General English Language Courses

Veranstaltung/en

  • 6139 Business English Advanced (B2)
  • 6296 English for Today’s World: Discussing and debating in professional work settings (B2/C1)
PlatzhalterPortrait

Studium/Ausbildung

  • Magister Germanistik, Universität des Saarlandes
  • Zertifikat DaF, Aufbaustudium, Universität des Saarlandes

Berufserfahrung

  • Seit Oktober 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin, 60%, Romanistik, an der PH Freiburg beschäftigt
  • Von Oktober 2001 bis Ende September 2011 als Lektorin an der PH Freiburg, Romanistik, beschäftigt
  • Oktober 1997- September 1998, als DaF-Lehrerin im International House, Freiburg, beschäftigt
  • November 1998-Januar 1999, Betreuerin und Kursleiterin DaF für deutsch-russische Aussiedler, Caritas Verband
  • 1998-Juni 1999, DaF-Lehrerin am Römer Hof Freiburg (2. Bildungsweg)
  • Seit Oktober 1997 als FLE-Dozentin im CCFF (ehem. Institut français) beschäftigt
  • 1993-1996, als Sprachdozentin für diverse Sprachschulen Saarbrückens, als FLE-, Englisch – und DaF-Lehrerin beschäftigt.

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Landeskunde
  • Literatur der frankophonen Welt
  • Spanisch A1-A2

Veranstaltung/en

  • 6298 Französisch I (A0→A1.1)
  • 6299 Französisch II (A1.1-->A1)

Kontakt (E-Mail)

khoyratee@ph-freiburg.de
las-j.jpg

Studium/Ausbildung

  • 1995: Magister Artium an der Freien Universität Berlin: Amerikanistik, Französisch, Soziologie

Berufserfahrung

  • Französischdozent
    • seit 1998: Dozent an der VHS Freiburg und VHS Bad Krozingen
    • seit 2009: Dozent am SLI der Universität Freiburg
    • seit 2011: Gastdozent an der Hochschule der Künste Bern (HKB)
  • Übersetzte Bücher ins Französische
    • 2003: Métaux voisins, von Friederike Mayröcker
    • 2006: Matière à l’autre bout l‘esprit, von Paul Wühr
    • 2009: Lectures avec tinnitus, von Oskar Pastior
    • 2011: Le Labyrinthe d'abord invente le fil rouge, von Franz Josef Czernin

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Sprachunterricht Französisch
  • Literarische Übersetzungen

Veranstaltung/en

  • 6293 Französisch III (A1-->A1.2)
  • 6295 Französisch V (A2-->B1.1)

Kontakt (E-Mail)

lassalle.seeger@t-online.de

 

mos-a.jpg

Studium/Ausbildung

  • Lehramt an Sonderschulen,
    Sonderpädagogische Fachrichtungen: Hörgeschädigten- und Sprachheilpädagogik, PH Heidelberg

  • Referendariat am BBZ Stegen (Staatl. SBBZ Hören) und an der Sprachheilschule Emmendingen

  • Zertifikat: NaKom-DGS, HU Berlin

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Sonderschullehrerin, Förderschwerpunkt Hören

Veranstaltung/en

  • 6308 Gebärdensprache I (A0→A1)
  • 6309 Gebärdensprache II (A1→A2)

Kontakt (E-Mail)

ped_e.jpg

Studium/Ausbildung

  • Magister Artium an der Universität Freiburg: Romanische Philologie (Spanisch und Italienisch), Neuere und Neueste Geschichte
  • Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Freiburg: Spanisch, Geschichte und Politikwissenschaft

Berufserfahrung

  • Lehrbeauftragter für Spanisch am SLI und ZfS der Universität Freiburg

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Sprachunterricht Spanisch

Veranstaltung/en

  • 6304 Spanisch I (A0-->A1.1)
  • 6305 Spanisch II (A1.1→A1)

Kontakt (E-Mail)

Studium/Ausbildung

  • Zwischenprüfung der Rechtswissenschaft an der Universität Freiburg
  • Diplom der Volkswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt am Main

Berufserfahrung

  • 1988 – 2002: Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank AG (ehemals Deutschen Genossenschaftsbank) in Frankfurt:
    • Projektarbeit, Organisation und Kommunikation sowie Betreuung, Beratung und Schulung der Fachbereiche.
  • Seit 2003: freiberufliche Lehrbeauftragte im Bereich Französisch/Wirtschaftsfranzösisch/Wirtschaft u. a. für folgende Auftraggeber:
    • Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Sprachlehrinstitut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Romanisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach
    • Fachhochschule Nordwestschweiz (CH)
    • Université de Haute Alsace (FR)
    • Centre Culturel Français Freiburg
    • IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein
    • Internationales Studienzentrum Wirtschaft, Freiburg

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Wirtschaftsfranzösisch / Wirtschaftsdeutsch
  • Französisch als Fremdsprache
  • Wirtschafts- und Handelskunde

Veranstaltung/en

  • 6298 Französisch I (A0-->A1.1)
  • 6299 Französisch II (A1.1→A1)
  • 6276 Französisch Avancé (B2-->C1.1)

Kontakt (E-Mail)

nbpfuhl@web.de
pin-var-m.jpg

Studium/Ausbildung

  • 1987-1991 Studium der Kommunikationswissenschaften mit Spezialisierung Journalismus bzw. Fernsehen an der Universidad Femenina del Sagrado Corazón (Unifé)
  • 1994-1995 Stipendiatin an der Universität „Javeriana“ in Bogota/Kolumbien (Bereich Kommunikationswissenschaften)
  • 1993-1994 Stipendiatin an der Hochschule „Ciespal“ (Centro Internacional de Estudios Superiores de Comunicación para América Latina) für Hispanoamerikanische Kommunikations-wissenschaftsstudien und Produktion von Radiosendungen zu Umweltthemen in Quito/Ecuador
  • 1995 Stipendiatin des Goethe-Instituts in Staufen im Breisgau
  • Seit 2000 Regelmäßige Weiterbildungen zu den Themen Sprachunterricht, Unterrichtsmethode und Didaktik

Berufserfahrung

  • Seit 2010 Lehrbeauftragte für Spanisch an SLI und ZfS Universität Freiburg
  • Seit 2008 Zulassung als Prüferin für den „DAAD“ (Deutscher Akademischer Austausch Dienst)
  • 2007-2009 Spanisch Dozentin beim Sprachinstitut „Inlingua“ in Freiburg
  • Seit 2002 Spanisch Dozentin an der Volkshochschule in Freiburg
  • 2001-2005 Spanischunterricht beim Sprachinstitut „Comunica“ in Freiburg
  • 2000-2002 Dozentin für Spanisch beim Institut für Sprachen und Wirtschaft „ISW“ in Freiburg
  • 1996-1998 Dozentin für Kameratechnik an den Universitäten „Unifé“ und „Garcilaso de la Vega“ in Lima-Peru
  • 1992-1998 Dozentin für Journalismus und Spanisch sowie Semiotik an der Universität „Unifé“ in Lima
  • 1991-1992 Journalistin u. Nachrichtensprecherin bei „Radio Televisión Peruana“ (öffentlich-rechtliches Fernsehen) sowie der größten peruanischen Tageszeitung „El Comercio“

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Spanisch-Unterricht
  • Übersetzungen

Veranstaltung/en

  • 6304 Spanisch I (A0-->A1.1)
  • 6305  Spanisch II (A1.1→A1)
  • 6290 Spanisch VI (B1.1-->B1)

Kontakt (E-Mail)

malenap@hotmail.com

 

PlatzhalterPortrait

Studium/Ausbildung

  • 1985-1991 Studium der Agrarwissenschaften an der Universidad Austral de Chile in Valdivia mit dem Abschluss Diplom-Agraringenieurin

Berufserfahrung

  • 1991 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Entomologie an der landwirtschaftlichen Fakultät der Universidad Austral de Chile
  • 1992-1994 Mitarbeit in der chilenischen Kooperative zur genetischen Erforschung der Forstwissenschaft
  • 1997-2001 Spanisch-Dozentin am katholischen Bildungswerk Sigmaringen und Stetten
  • 2003-2022 Spanisch-Dozentin am Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg
  • Seit 2007 Lehrbeauftragte am SLI Freiburg für Spanisch

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Sprachunterricht Spanisch

Veranstaltung/en

  • 6304 Spanisch I (A0-->A1.1)
  • 6305 Spanisch II (A1.1→A1)
  • 6282 Spanisch III (A1-->A2.1)
  • 6287 Spanisch V (A2-->B1.1)

Kontakt (E-Mail)

gloria.reyes@gmx.de
lar_o

Studium/Ausbildung

  • Basisqualifikation im professionellen Dolmetschen
  • Internationalen Touristik Assistentin, Akademie für Touristik, Freiburg
  • Studium der Romanistik/Germanistik, Lehramt, Universidade de Coimbra, Portugal

Berufserfahrung

  • seit 2021: Lehrbeauftragte (Portugiesisch) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • seit 2014: Aufnahme im Zentralen Dolmetschendenpool der Stadt Freiburg für Portugiesisch
  • seit 2009: Sprachdozentin für Portugiesisch als Fremdsprache in der Erwachsenenbildung (Privatschulen, Einzelunterricht)
  • seit 1996: Dozentin für Portugiesisch an der VHS Freiburg und Südlicher Breisgau

Tätigkeitsschwerpunke

  • Sprachunterricht
  • Dolmetschen aus dem Deutschen ins Portugiesische und aus dem Portugiesischen ins Deutsche

Veranstaltung/en

  • 6302 Portugiesisch I (A0→A1.1)
  • 6303 Portugiesisch II (A1.1→A1)

Kontakt (E-Mail)