Sie sind hier: Startseite Startseite_Mitteilungen Projektwerkstatt des Zertifikats …

Projektwerkstatt des Zertifikats Nachhaltigkeit: Ausstellung „Geschichte des Ernährungssystems Freiburg“ in der Mensa im Institutsviertel

Von Fermentation und Streuobst – Eine Ausstellung zur „Geschichte des Ernährungssystems Freiburg“

 

Wie hat sich Freiburg in den letzten 200 Jahren versorgt? Studierende haben gemeinsam mit den Agronauten e.V. das Ernährungssystem der Freiburger*innen untersucht. In einer Projektwerkstatt des Zertifikats Nachhaltigkeit im WS 2024/25 entstanden Plakate – etwa über die Nutzung von Seen als Kühlschränke und vitaminreichen Getränken aus regionalen Früchten für den Winter. Die Ausstellung findet vom 15.04.2025 – 13.05.2025 in der Mensa im Institutsviertel statt.

In der Projektwerkstatt “Geschichte des Ernährungssystems Freiburg” des Zertifikats Nachhaltigkeit haben Studierende untersucht, wie sich die Stadt Freiburg geschichtlich in den vergangenen rund 200 Jahren (seit 1800) versorgt hat. Die Forschungsgesellschaft Die Agronauten e.V. begleitete die Untersuchungen fachlich. Dieses Projekt beschäftigt sich nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch mit der Zukunft. Das Verständnis des prä-fossilen Ernährungssystems, der zeitlichen Phase, in der Landwirtschaft noch nicht auf Öl für Motoren und Dünger angewiesen war, kann wertvolle Inspiration für ein postfossiles Ernährungssystem liefern. Die Plakate zeigen eine Bandbreite unterschiedlicher Aspekte des Ernährungssystems – beispielsweise die Nutzung von Seen als Kühlschränke, vitaminreichen Getränken aus regionalen Früchten, mineralstoffreiche Getreidesorten, die sich an lokale Umweltbedingungen gut anpassen und die Entwicklung von Streuobstwiesen.

Ausstellungsdauer: 15.04.2025 – 13.05.2025, im Eingangsbereich, zu den Mensa-Öffnungszeiten

Infos zum Zertifikat Nachhaltigkeit: https://www.zfs.uni-freiburg.de/de/zertifikat-nachhaltigkeit