IT-Experten und -Expertinnen aus der Universität, Spezialisten und Spezialistinnen aus Unternehmen, freie EDV-Trainer/-innen und Gestaltungsexperten/-expertinnen fördern die Kompetenz der Studierenden im Umgang mit digitalen Medien und Programmen.
Informieren Sie sich mit einem Klick über die jeweiligen Profile, Ausbildungen, Tätigkeitsfelder und BOK-Veranstaltungen unserer Lehrbeauftragten:
Studium/Ausbildung
Studium der Soziologie, Germanistik und Geschichte an den Universitäten Gießen, Freiburg und Urbino mit Abschluss Magister Artium (M.A.)
Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei der Volksbank Gießen eG
Berufserfahrung
Seit 2001 IT-Betreuer für das Campus Management der Universität Freiburg (Student Management Services, seit 2010 im Rechenzentrum)
W+P GmbH, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung in Stuttgart: Projektkoordination und Projektdurchführung
Zentrum für interdisziplinäre Lehraufgaben der Universität Gießen: Betreuung multimedialer Ausstattung, Medienberatung, -schulung und -produktion
Tätigkeitsschwerpunkte
Serveradministration, Applikationsbetreuung und -weiterentwicklung, Auswertungen, Berichtswesen
Studium der Elektronik mit dem Schwerpunkt Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Offenburg 1999
Berufserfahrung
5 Jahre als Projektingenieur am Institut für Angewandte Forschung an der Fachhochschule Offenburg. Programmierung von Embedded Systemen, Schaltungsentwicklung unter anderem für passive Mikrosysteme
Seit Oktober 2005 technischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für elektrische Mess- und Prüfverfahren am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Philipps-Universität, Marburg; Schwerpunkte: Wirtschaftsinformatik und Logistik (Dipl.-Kffr.)
Berufserfahrung
Seit Mitte 2010: Fachbereichsleitung für den BOK-Bereich EDV am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS), Universität Freiburg
2007 – 2009: Projektleiterin / Consultant Business Intelligence (BI) bei der Cognosco AG, Zürich, Schweiz
1997 – 2006: zunächst Vertriebscontroller im Endoskopie Department, dann Gruppenleiterin Management Informationssystem im IS-Department bei der Olympus Europa GmbH, Hamburg
Tätigkeitsschwerpunkte
Programmkoordination/-entwicklung und Lehrbeauftragtenbetreuung für den BOK-Bereich EDV am ZfS der Universität Freiburg
1995-1998 Doktorarbeit in Physik. Schwerpunkt: Kolloidale Suspensionen, Weiche Materie, Universität Nizza, Frankreich
1994 Master in Physik Universität Nizza, Frankreich
1993 B.S. in Physik Universität Nizza, Frankreich
Berufserfahrung
Rechenzentrum, Universität Freiburg: "Windows-Platform", Lehrveranstaltungen, Betreuung von Praktika, bzw. Diplomarbeiten, Aufbau eines Content Management Systems für die Universität
Department of Chemical Engineering, University of Delaware, U.S.A.: Wissenschaftler, Molekulare Dynamik der Gastrennung bzw. Gasreinigung. Lehrveranstaltung für Ba. Studierende.
Fachbereich Physik, Universität Konstanz: Postdoktorant Betreuung eines Forschungsprojekts: Untersuchung der räumlichen Einschließung einer kolloidalen Suspension. Übungsleiter für Studierende der höheren Semester.
Fachbereich Physik, Universität Nizza: Doktorant Strömungsinduzierte Ungleichgewichtszustände in kolloidalen Suspension, Verschiedene Lehrveranstaltungen (Kurse, Übungsleitung)
Verschiedene Praktika im klinischen und forschungsorientierten Bereich
Wissenschaftliche Hilfstätigkeit & Tutoriat in Abt. Sozialpsychologie und Methodenlernen
Unterstützung statistsicher Analysen anderer Fachgruppen und Fakultäten
Tätigkeitsschwerpunkte
Untersuchungen im Bereich Kognitionspsychologie, insb. Reaktionszeitverzögerungen bei gemeinsamer Aufgabenbearbeitung, Beeinflussung von Entscheidungen durch Investition monetärer oder zeitlicher Ressourcen
Professor für Physik, Universität Siegen, 2006-2008
Professor für Physik, Universität Frieburg, seit 2008
Tätigkeitsschwerpunkte
Untersuchung des Higgs-Teilchens und der elektroschwachen Symmetriebrechung und Suche nach "Neuer Physik" an Kollider-Experimenten im Besonderen mit dem ATLAS-Experiment am Large Hadron Collider bei CERN
Weiterentwicklung und Betrieb von Grid- bzw. Cloud-Computing für das ATLAS-Experiment
Entwicklung neuer Konzepte für High-Performence- (HPC) und High-Throughput-Computing (HTC)
Fachhochschule für kreative Bildungsarbeit in Nimwegen (Niederlande), Studienrichtung: audiovisuelle Medien (Fotografie, Video), Bachelor-Abschluss
Weiterbildung als Lehrerin in der Erwachsenenbildung und bei verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen in Nimwegen, Zertifizierung in Pädagogik und Didaktik
Grafisches Ausbildungszentrum in Veenendaal, Zertifizierung in Adobe Photoshop, Desktop Publishing
Berufserfahrung
Freiberufliche Dozentin für Adobe Photoshop (Uni Freiburg, verschiedenen Volkshochschulen, Firmentrainings)
Freiberufliche Dozentin im Bereich Fotografie
Freie Fotografin
Grafische Mitarbeiterin und Organisation von Ausstellungen, Kunstkommission Arnheim
Freiberufliche Kunstdozentin für Video und Fotografie, Arnheim
Reisevorträge über Island
Tätigkeitsschwerpunkte
Workshop-Leiterin in Fotografie und digitaler Bildbearbeitung
Produktgestaltung für verschiedene Firmen
Porträt-, Experimentelle- und Kontemplative Fotografie
1995-2000 Assistent Geschäftsführung bei mittelst. Bauträger
2000-2003 Marketing und Projektkalkulation Windenergie bei Das Grüne Emissionshaus, Freiburg
Seit 2003 Selbstständig im Bereich Investitions- und Finanzierungskalkulationen | Office-Tools | Excel-Coaching | Grafik-Design | Web-Design
Tätigkeitsschwerpunkte
Investitions- und Finanzierungskalkulationen
Erstellung von Kalkulationen als Prognosemodelle für wirtschaftliche Vorhaben aller Art, z.B. als Investitions-Entscheidungsgrundlage, für Präsentationen, für (Emissions-)Prospekte
Office-Tools für Anforderungen, die über die einfachen Standardfunktionen weit hinaus gehen
Excel-Coaching - Beratung, Training und Support beim Einsatz von MS Excel