Sie sind hier: Startseite Lehrbeauftragte Zertifikat Nachhaltigkeit

Zertifikat Nachhaltigkeit

Das Zertifikat Nachhaltigkeit ist ein freiwilliges, zusätzliches Lehrangebot am Zentrum für Schlüsselqualifikationen und richtet sich an alle Studierenden der Universität Freiburg. Mehr dazu finden Sie unter dem Menüpunkt Zertifikat Nachhaltigkeit.

Informieren Sie sich mit einem Klick über die jeweiligen Profile, Ausbildungen und Tätigkeitsfelder unserer Lehrbeauftragen.

PlatzhalterPortrait

Veranstaltung/en

  • WB01 - Permakultur-Design
PlatzhalterPortrait

Studium/Ausbildung

  • B.A. Politik- und Wirtschaftswissenschaften, Universität Bremen

  • M.Sc. Environmental Governance, Universität Freiburg

Berufserfahrung

  • Freiberuflicher Seminarleiter und Referent zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Transformation und Theater

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Freiburg

  • Geschäftsführer des Freiburg Scientific Theatre e.V.

  • Gründer und Geschäftsführer t.time – training. theater. transformation

  • Vorstandsvorsitzender der Ökumenischen Initiative Eine Welt e.v.

  • Öko-Landwirt und Gründer eines Solidarischen Waldgartens

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Gesellschaftliche Transformationen

  • Kreative Bildung für Nachhaltige Entwicklung

  • Theater und Nachhaltigkeit

  • Ganzheitliche Bildungsformate

  • Regenerative Landwirtschaft

Veranstaltung/en

  • WB05 Spielerische Nachhaltigkeitskommunikation – mit Theater Veränderung anstoßen
lay-j

Studium/Ausbildung

  • 2001 - 2010 Magister Artium Soziologie / Romanische Philologie (Universitäten Freiburg, Toulouse, Basel)
  • 2013 - 2018 Promotion „Aktivismus zwischen Protest und Gestaltungsraum - Jugendumweltgruppen und ihr Verhältnis zum Klimaschutz", Institut für Soziologie, Universität Freiburg

Berufserfahrung

  • 2017 - 2018 Post-Doc Umweltpolitik & Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Lehrstuhl für Forst- und Umweltpolitik, Universität Freiburg
  • 2019 - 2022: Leiterin der Forschungsabteilung, Regionalwert AG Freiburg
  • Ab 2022: Geschäftsführerin Regionalwert Research bGmbH, Leipzig

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Regionalwert-Ökonomie
  • Nachhaltiges Wirtschaften
  • Umweltsoziologie
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Veranstaltung/en

  • WB02 - Nachhaltige Unternehmenssteuerung von der Theorie zur Praxis: Ökologie, Soziales und Resilienz integrieren
ZerNa

Studium/Ausbildung

  • B.A. Politik- und Verwaltungswissenschaften, Uni Konstanz
  • M.Sc. Environmental Governance, Uni Freiburg

besondere Kenntnisse

  • Fachlich und methodisch integrative Gestaltung von Nachhaltigkeits-Curricula
  • BNE-Hochschuldidaktik

Veranstaltung/en

  • Grundlagenveranstaltung

Kontakt (E-Mail)

sta_h

Studium/Ausbildung

  • Diplom (~ MSc.) Forstwissenschaften, TU Dresden
  • Promotion im Bereich Forstwissenschaften, Universität Freiburg
  • PostDoc Kontemplative Psychologie & Nachhaltigkeit, Uniklinik Freiburg
  • MBSR Lehrer, University of Bangor & Mindfulness Network, UK

Berufserfahrung

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Freiburg

Tätigkeitsschwerpunkte

Veranstaltung/en

  • WB03 - Nachhaltigkeit aus der Perspektive von Psychologie, Achtsamkeit und Meditation – eine Einführung
vol_m.jpg

Studium/Ausbildung

  • Studium der Kath. Theologie in Fulda, Freiburg und Rom

  • Promotion in Kath. Theologie an der Universität Freiburg

  • Masterstudium Public Management an der Hochschule Kehl

Berufserfahrung

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1015

  • Projektkoordinator für Entrepreneurship Education an der Universität Freiburg

  • Referent für Nachhaltigkeit im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart

  • Koordinator der Young Academy for Sustainability Research (YAS) an der Universität Freiburg

  • Lehrtätigkeiten an den Universitäten Freiburg und Koblenz-Landau sowie an der Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen und der Katholischen Hochschule Freiburg

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Berufsethik, Organisationsethik

  • Organisations- und Führungsforschung

  • Public Entrepreneurship

  • Nachhaltigkeitsforschung

Veranstaltung/en

  • WB06 Nachhaltigkeit in der Moralfalle? Ansätze der Nachhaltigkeitsethiken

Kontakt (E-Mail)

michael.vollstaedt@frias.uni-freiburg.de
zag_s

Studium/Ausbildung

  • MSc. Environmental Governance, Universität Freiburg
  • Erasmus Year: BSc.  Economics, Bilkent University, Turkey
  • Bachelor of Business & Economics - Major: Economics, Birzeit University, Palestine

Berufserfahrung

  • MedTech Programme Manager - Lifebox Foundation, Inc
  • Business Development Manager: Recyda GmbH
  • Cofounder & CEO: Noor Medical
  • Startup mentor: Hult Prize Foundation

Veranstaltung/en

  • WB04 - Startups for Sustainability: Startup DNA and Team Alignment

Homepage

www.sajizagha.com

BOK-Veranstaltungen, die im Wintersemester 2022/23 für das Zertifikat Nachhaltigkeit zur Verfügung stehen:

Kommunikation 

Management 

  • Prof. Dr. Simone Rappel: Management von deutschen Nonprofit-Organisationen - Tätigkeitsfelder-, Funktions- und Arbeitsweisen (2164)
  • Dr. Arne Panesar: Berufsfeld Internationale Zusammenarbeit - Schwerpunkt Entwicklungszusammenarbeit (2165F)
  • Kristin Ottlinger: New Work und digitale Transformation - Chancen und Herausforderungen der neuen Arbeitswelt (2262)
  • Simon Jerger und Prof. Dr. Natalie Mrachacz-Kersting: Ringvorlesung des Studentischen Gesundheitsmanagements: „Gesund studieren“ – Grundlagen der Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und der psychosozialen Gesundheit (2269)
  • Tobias Kurzeder: Ökonomie und Verantwortung für Morgen – nachhaltige Wirtschafts- und Lebensstile angesichts der Klimakrise (2246)
  • Felix Wittenzellner: Diversity-Kompetenz für eine vielfältige Arbeitswelt (2234)

Medien

  • Alina Timofte: FOSTER Open Science – Student Toolkit (asynchrones E-Learning-Angebot) (4182) 
  • Alina Timofte und Dr. Stefan Schustereder: Critical Media Literacy - Tackling Information Disorder in the Digital Age (4186)
  • Sebastian Gibis: Grundlagen Social Media - Kommunikationsstrategien und Kampagnenplanung (4187F)
  • Dr. Anne Burkhardt: Medienethik - Journalismus und Social Media im Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung (4185F)