Projekt 4D – 4 Dimensions of Digital and Didactic Development
Digitale Kompetenzen und Future Skills
Wir bauen unser Angebot im Bereich Future Skills, digitale Kompetenzen und E-Learning weiter aus: So wollen wir verstärkt Kompetenzen fördern, die für das Studium, die berufliche Zukunft und gesellschaftliche Teilhabe in einer digitalisierten Welt wichtig sind.
Das Programm entwickeln wir im Rahmen des Projekts „4D – 4 Dimensions of Digital and Didactic Development“ der Universität Freiburg weiter. In Zusammenarbeit mit dem Studiendekanat Medizin und der Universitätsbibliothek sind wir mit zwei Teilprojekten an 4D beteiligt. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Mit unserer Arbeit im Rahmen von 4D knüpfen wir auch an das abgeschlossene Projekt „Schlüsselkompetenzen in einer digitalen Welt“ (gefördert durch den „Projektwettbewerb: Innovatives Studium 2020") an und nutzen die Ergebnisse einer Umfrage zu den digitalen Kompetenzen von Studierenden sowie einer Zukunftswerkstatt.
Ziele ZfS-Teilprojekte 4D
- Eines der Projektziele ist die Entwicklung und Umsetzung eines Zertifikats im Bereich „Future Skills“ / „Digitale Kompetenzen“ für Studierende. Hierfür nehmen wir neue Veranstaltungen zu Digitalisierungsthemen in unser Programm auf und entwickeln Veranstaltungen im E-Learning-Format (weiter). Angebote der Universitätsbibliothek sollen das Zertifikat ergänzen.
- Außerdem wollen wir BOK-Veranstaltungen erstmals für Medizin-Studierende öffnen und orientiert an ihren Bedarfen weiterentwickeln (z.B. durch die verstärkte Einbindung von Online-Selbstlernanteilen). Somit werden übergeordnete Kompetenzdomänen künftig curricular in das Human- und Zahnmedizinstudium eingebunden.
Arbeiten Sie als Lehrbeauftragte*r an der Weiterentwicklung des Programms mit!
Sie sind Expert*in in den Bereichen Digitalisierung und Future Skills und möchten sich in der Lehre am Zentrum für Schlüsselqualifikationen einbringen? Oder sind Sie bereits Lehrbeauftragte*r und möchten Ihre Veranstaltung im E-Learning-Format oder mit digitalen Elementen weiterentwickeln? Dann freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Haben Sie allgemeine Fragen oder Anregungen zu unseren Teilprojekten?
Bitte wenden Sie sich an uns.
Ansprechpartner*innen
Anna Starkmann
Projektkoordinatorin
Universitätsstraße 9
79098 Freiburg
Tel. +49 (0)761/203 95243
Fax +49 (0)761/203 9472
anna.starkmann@zfs.uni-freiburg.de
Projektteam
ZfS:
- Anna Starkmann, Projektkoordination und Ansprechpartnerin 4D
- Anette Bender, Fachbereichsleitung Medien
- Katja Fimmen, Fachbereichsleitung EDV
- Moritz Kenk, Studentischer Mitarbeiter
- Rahel Nartey, Studentische Mitarbeiterin
- Verena Saller, Leitung Zentrum für Schlüsselqualifikationen
Studiendekanat Medizin:
- Dr. Jonathan Ahles, Projekt- und Programmkoordinator
- Dr. Christine Huber, Digitalisierungsbotschafterin
- Kevin Kunz, Evaluation, Curriculumentwicklung & Qualitätsmanagement/Feedback
- Marie Neukirch, Studentische Mitarbeiterin
Universitätsbibliothek:
- Dr. Ralf Ohlhoff, Leiter Dezernat Benutzung und Informationsdienste
- Christine Schneider, Stellvertretende Leiterin Dezernat Fachbibliotheken
Das Projekt wird gefördert von der
Stiftung Innovation in der Hochschullehre.