Lernen durch Engagement
Was ist Service Learning?
‚Service‘ steht für Ihr ehrenamtliches Engagement in einer Initiative oder einem Projekt, über das Sie sich neue Erfahrungsräume erschließen. Sie gewinnen direkte Einblicke in die Gestaltungsmöglichkeiten unserer Gesellschaft und übernehmen Verantwortung.
Der Aspekt des ‚Learnings‘ findet in begleitenden Workshops statt. Durch theoriegeleitete Reflexion aktueller Fallbeispiele sowie ethisch basierter Leitfragen gewinnen Sie neue Erkenntnisse und wenden diese unmittelbar in der Praxis an.
Unsere Angebote
Der Bereich Service Learning bietet Studierenden verschiedene Möglichkeiten, zivilgesellschaftliches Engagement mit ihrem Studium zu verbinden:
- Am fachübergreifenden Angebot "Modul Service Learning" können alle Studierenden der Universität teilnehmen und sich beispielsweise ECTS-Punkte im Bereich "Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK)" anrechnen lassen oder einen SQ-Nachweis erwerben.
- Im Rahmen von Studienprojekten, Abschlussarbeiten oder Seminaren können Studierende von Service Learning als Lehr- und Lernmethode im jeweiligen Studienfach profitieren (siehe fachbezogenes Angebot).
Einsatzfelder: Themen und Engagement-Möglichkeiten
In unseren Angeboten stehen Ihnen vier unterschiedliche Einsatzfelder für Ihren Praxiseinsatz bzw. Projekte offen:
Wir kooperieren mit einer Vielzahl an Community Partner*innen in der Region Freiburg, die in den Einsatzfeldern aktiv sind.
Eine aktuelle Übersicht zu den Vereinen, Initiativen und Projekten aus unserem Netzwerk finden Sie unter "Engagement-Möglichkeiten" in unserem fächerübergreifenden Angebot sowie unter "Informationen für Studierende" in unserem fachbezogenen Angebot.
Bundesprogramm "Engagierte Stadt"
Die Stadt Freiburg nimmt seit 2024 am Programm „Engagierte Stadt“ teil, bei dem sie durch ein bundesweites Netzwerk in ihren Zielen unterstützt wird. Zu diesen Zielen gehört u.a., die bestehenden Kooperationen bzw. die Engagementkultur in Freiburg zu stärken und neue Netzwerke zu schaffen.
Der Bereich Service Learning arbeitet eng mit dem Programm zusammen, um die universitären Angebote bestmöglichst mit der Freiburger Engagement-Landschaft zu verknüpfen und neue Community Partner*innen zu gewinnen.
Ansprechpartnerinnen und Beratung
Das SL-Team klärt gerne Ihre Fragen und berät Sie individuell:
- Sie forschen und lehren an der Universität Freiburg und haben Interesse, Service Learning als Format in Ihre Lehre zu integrieren? Gerne stellen wir Ihnen unsere Angebote vor und besprechen, welche Möglichkeiten einer Kooperation für Sie in Frage kommen.
- Sie studieren an der Universität Freiburg und haben Interesse daran, Ihr Studium mit aktuellen Themen aus der Zivilgesellschaft zu verknüpfen? Gerne beraten wir Sie zu den Optionen.
Leitung Bereich SL Jessica Stihl und Anette Bender
Universitätsstraße 9
79098 Freiburg
Tel.: 0761/203-95213 (Stihl), 0761/203-95212 (Bender)
|