Sie sind hier: Startseite Archiv Digitale Kompetenzen Schlüsselkompetenzen in einer …

Schlüsselkompetenzen in einer digitalen Welt

Projektbericht, Evaluation und Reflexion des geförderten Projektes

Ziel des Projekts war, das übergreifende ZfS-Lehrangebot im Bereich digitaler Kompetenzen weiterzuentwickeln und Studierenden und Lehrenden eine Plattform zur (kritischen) Auseinandersetzung mit dem Thema zu bieten. Die Ausgangsfrage lautete: Wo stehen die Studierenden mit ihren digitalen Kompetenzen – und wie ist das ZfS-Lehrangebot diesbezüglich aufgestellt?

Anhand einer Umfrage (in Zusammenarbeit mit der HU Berlin, s.u.) wurden digitale und übergreifende Kompetenzen der Freiburger Studierenden ermittelt. Das ZfS hat am Tag der (digitalen) „Lehre & Lernen im Fokus – die Veranstaltung rund um Future Skills, Curriculumsentwicklung und digitale Lehre“ mitgewirkt und eine Zukunftswerkstatt durchgeführt sowie zwei virtuelle Informationsräume zu den Modulen ‚Service Learning‘ und ‚Discover Your Skills – Stärken entdecken und einsetzen‘ angeboten.

Den Projektbericht finden Sie hier (PDF).                                                                                                        

Die Umfrageergebnisse finden Sie hier (PDF).

Logo_allgemein_Farbe_SVB_2020.png Projekt "Schlüsselkompetenzen in einer digitalen Welt" - Förderung durch den „Projektwettbewerb: Innovatives Studium 2020"

 

Auch in 2021 werden wir – basierend auf den Projektergebnissen – neue digitale Lehrveranstaltungsinhalte und -formate erschließen. Wir möchten (abhängig von unseren personellen Ressourcen) ein Zertifikat digitale Kompetenzen für Studierende entwickeln -  im Verbund mit anderen universitären Akteur*innen (UB, Medienzentrum etc.).  Darüber hinaus werden wir uns gemeinsam mit Kolleg*innen anderer baden-württembergischen Universitäten im Forum SQ dem Thema OER-Angebote widmen, um landesweit voneinander zu profitieren.

 

Online-Zukunftswerkstatt „Digitale Kompetenzen in der Lehre: Was sagen uns Studierende?“

ZfS-Workshop am „Tag der (digitalen) Lehre“ am 24.11.2020

Am 24.11.2020 hieß es "Lehre & Lernen im Fokus – die Veranstaltung rund um Future Skills, Curriculumsentwicklung und digitale Lehre". Organisiert wurde die Online-Veranstaltung von verschiedenen lehrunterstützenden Einheiten der Universität Freiburg. Nach einer Plenumsveranstaltung boten wir am Nachmittag den Online-Workshop: "Zukunftswerkstatt digitale Kompetenzen in der Lehre: Was sagen uns Studierende?" an.

Die Ergebnisse unserer u.g. Umfrage unter Studierenden zur Selbsteinschätzung ihrer digitalen Kompetenzen bildeten die Grundlage der Zukunftswerkstatt - und werden Ende dieses Jahres/Anfang des neuen Jahres an dieser Stelle veröffentlicht.

Die Plenums-Vorträge des 24.11.20 und aus unserer Zukunftswerkstatt stehen im ILIAS-Tagungsraum zur Verfügung:

https://wb-ilias.uni-freiburg.de/goto.php?target=crs_265926&client_id=unifreiburgwb

 

Online-Umfrage zu digitalen und fächerübergreifenden Kompetenzen von Studierenden

Die Umfrage ist beendet.

Zum Hintergrund: Die Befragung dient der Erfassung digitaler und fächerübergreifender Kompetenzen von Studierenden. Sie findet im Rahmen des von den Studierenden geförderten ZfS-Projektes "Schlüsselkompetenzen in einer digitalen Welt" (SVB 2020) statt. Die Fragen zu digitalen Kompetenzen wurden an der Stabsstelle Qualitätsmanagement der Humboldt-Universität zu Berlin (Krempkow 2019) auf der Basis des EU-Qualifikationsrahmens für Digitale Kompetenzen - Digkomp2.1 entwickelt. Die Fragen zu fächerübergreifenden Kompetenzen gehen zurück auf Plasa u.a. (2019).

Die Ergebnisse sollen – neben der selbstverständlich anonymisierten Auswertung –  zur Weiterentwicklung des übergreifenden ZfS-Lehrangebots als auch für wissenschaftliche Analysen zur Weiterentwicklung der Konstruktvalidität des Fragebogens durch die Stabsstelle Qualitätsmanagement der HU Berlin genutzt werden.

Die Teilnahme an der Erhebung ist freiwillig. Sämtliche im Fragebogen gemachte Angaben werden unter strengster Einhaltung der Datenschutzbestimmungen anonymisiert ausgewertet. Rückschlüsse auf Personen sind aufgrund der erhobenen Daten nicht möglich. Informationen zum Datenschutz s.o.