Sie sind hier: Startseite Praxis- und Praktikumsmodule Modul "Auslandsaufenthalt … Ablauf und ECTS-Punkte

Ablauf und ECTS-Punkte

Obligatorische Elemente

 

Sie organisieren sich eigenständig einen mindestens vierwöchigen, durchgehenden Auslandsaufenthalt für die vorlesungsfreie Zeit (zwischen Sommer- und Wintersemester). Reiseziel und Vorhaben müssen bis zum Auftaktworkshop feststehen.

Bei der Suche nach einem für Sie persönlich sinnvollen Auslandsaufenthalt berät Sie Frau Kutnar vom International Office gerne.

Der Auftaktworkshop findet jeweils zum Ende der Vorlesungszeit (Juli) statt. In dem zweitägigen Workshop werden folgende Themen behandelt: Fremd- und Selbstbild, Erfahrung und Erwartung, Rollenbilder, Stereotype, Klischees, Kommunikationsschwierigkeiten und Konfliktsituationen (sog. „critical incidents“), Fremdverstehen, Empathie und Interkulturalität.

Die genauen Veranstaltungstermine finden Sie im Programmheft oder unter der Rubrik Belegung.

Der mindestens vierwöchige, durchgehende und selbst organisierte Auslandsaufenthalt findet in der vorlesungsfreien Zeit (zwischen Sommer- und Wintersemester) statt. Ihr Auslandsaufenthalt darf erst nach dem Auftaktworkshop beginnen und muss vor dem Reflexionsworkshop beendet sein.

Bitte beachten Sie, dass der Auslandsaufenthalt an sich keine Studienleistung darstellt und dafür keine ECTS-Punkte vergeben werden. Der Auslandsaufenthalt (Dauer und Land) muss u.a. anhand von Belegen/Bescheinigungen dem ZfS nachgewiesen werden. In der Regel müssen Sie die Hin- und Rückreise (z.B. per Flugzeug, Zug, Bus) über Quittungen dokumentieren. Sollten Sie die Originalbelege nicht abgeben können, kopieren Sie bitte alle Unterlagen und geben diese im ZfS ab. Bitte bringen Sie die Originaltickets mit, damit ein Abgleich mit Ihren Kopien vorgenommen werden kann.

Darüber hinaus müssen Sie stichprobenartig die Dauer des Aufenthaltes durch z.B. Übernachtungsbelege dokumentieren. Die Abgabe der Nachweise erfolgt mit der Abgabe des Lernportfolios (siehe Punkt 6).

Ein weiteres obligatorisches Element ist das Führen eines Lernportfolios, in dem Sie unter anderem Ihre Erlebnisse und Erfahrungen während der Zeit im Ausland festhalten und reflektieren. Ein Lernportfolio dient zur Aufzeichnung und Reflexion eines Lernprozesses und kann aus verschiedenen zusammengetragenen Materialien bestehen (z.B. Zeitungsausschnitte, eigene Texte, Bilder, Interviews etc.). Das Lernportfolio wird als Leistungsnachweis im ZfS abgegeben und von der/dem Lehrbeauftragten korrigiert und kommentiert.

Der Reflexionsworkshop findet zu Beginn der Vorlesungszeit statt. Im Rahmen des Workshops reflektieren Sie Ihre Auslandserfahrungen entlang der im Auftaktworkshop besprochenen Themenstellungen und tauschen sich mit Ihren Kommilitonen und Kommilitoninnen aus.

Die genauen Veranstaltungstermine finden Sie im Programmheft oder unter der Rubrik Belegung.

Das Lernportfolio muss 3 Wochen nach dem Reflexionsworkshop im ZfS abgegeben werden.

Fehler
Beim Anzeigen des Portlets ist es zu einem Fehler gekommen.