Von Endress+Hauser, die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, die Haufe Group, missio, die IHK Südlicher Oberrhein, Ernst &Young bis zur Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg reicht die Spanne der Unternehmen und Einrichtungen, aus denen Experten und Expertinnen im Managementbereich ihr Wissen an Studierende weitergeben.
Informieren Sie sich mit einem Klick über die jeweiligen Profile, Ausbildungen, Tätigkeitsfelder und BOK-Veranstaltungen unserer Lehrbeauftragten:
Kurzprofil
Kurzprofil auf den Seiten des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Université de Fribourg (Schweiz)
Abschluss: lic. rer.pol., Dipl.-Kauffrau
Berufserfahrung
Seit 2007: Eigentümerin der Firma Michaela Allert Externes Personalmanagement
2003 - 2007: Direktorin Personal und Controlling, OMNICOM MEDIA GROUP GERMANY GmbH in Hamburg
1996 - 2003: Controllerin, im Anschluss Verlagsmanagerin, SPIEGEL TV und SPIEGELnet AG in Hamburg
1993 - 1996: Controllerin , Axel Springer Verlag AG in Hamburg
Tätigkeitsschwerpunkte
Wir bauen Personalentwicklung sowie Personalmarketing in mittelständischen Unternehmen auf, damit diese die passenden Mitarbeiter gewinnen und langfristig im Unternehmen halten. Dafür haben wir die passenden Ansätze.
Studium für Maschinenbau in Saarbrücken. 1989 – 1993
Dipl.-Ing. Maschinenbau
Berufserfahrung
1993 – 2001 FRIATEC AG
Controlling
Vertriebsingenieur Mittlerer und Ferner Osten
Gebietsverkaufsleiter
Geschäftsführer
Zwischen 1998 – 2000 Verantwortlich für Verlagerung und Neuaufbau von ganzen Unternehmen oder einzelnen Geschäftsbereichen
Seit 2001 Geschäftsführer der BLÜCHER Germany GmbH
Marktführer bei Herstellung und Vertrieb von Entwässerungstechnik aus Edelstahl mit Schwerpunkt Getränke- und Lebensmittelindustrie
Sanierung und komplette Umstrukturierung
Tätigkeitsschwerpunkte
Sanierungen, Verlagerung und Neuaufbau von Unternehmen oder Unternehmensteilen
Vertriebsführung mit A-Kundenbetreuung, Sortimentsanalyse, Marktanlyse
Ausrichtung der Absatzkanäle und Vorgabe der Betriebswirtschaftlichen Leitlinie
Zusatzqualifikationen
REFA Sachbearbeiter
Zusatzausbildungen in Mitarbeiterführung Konfliktverhalten
Seminare in BWL, Suchtverhalten, Psychologie der Mitarbeiterführung, Zeitmanagement, Arbeitsorganisation, Rethorik, Unternehmensplanspiele, Moderne Vertriebstechniken etc.
MBA (Master of Business Administration) GSBA-Zürich/State University of New York
Diplom Betriebswirt
Fachkaufmann Marketing/Aussenwirtschaft (IHK/VWA)
staatl. geprüfter und vereidigter Übersetzer
Studium Psychologie/Pädagogik
Berufserfahrung
seit 1993 Partner der Managementberatung Frey & Schöler GmbH (www.frey-schoeler.de) mit Fokus auf das internationale Energy-Business. Zwischen 1993 und 2015 führte die Frey&Schöler Managementberatung GmbH mehr als 15 erfolgreiche Turnarounds durch, insbesondere auch bei börsennotierten Aktiengesellschaften.
Management for Future:
Ganzheitlicher Managementansatz mit Fokus auf Marketing, Vertrieb, Geschäftsprozessoptimierung, Supply Chain und vor allem auf Menschen, einschl. Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen - sowohl in Turnaroundmaßnahmen als auch bei strategischen Neupositionierungen. Meine spezielle Methode, basierend auf 2 Dekaden erfolgreicher Managementprojekte steigert bzw. sichert nachhaltig den Wert des Unternehmens.
Kernkompetenz in den Branchen Automotive, Energy, Clean Tech Energy
Heilpraktikerin am Institut für TCM und westliche Medizin in Bochum
Berufserfahrung
Seit 2008 Lehrerin an verschiedenen Berufsschulen
2013-2017 wissenschaftliche Fachmentorin für „Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik“ an der Fernuniversität Hagen
2002-2008 Dozentin für Pädagogik und Psychologie für verschiedene Auftraggeber und Zielgruppen
2000-2002 wissenschaftliche Angestellte der Fernuniversität Hagen
1997-2003 Präventionsberaterin für Gesundheitsförderung der BZgA (Köln)
1999-2001 Freie Mitarbeit bei ProKids (Büro für Kinderinteressenvertretung/Kinderbeteiligung in Herten) Organisation der Kinder- und Jugendparlamente NRW
Tätigkeitsschwerpunkte
Seminare mit den Themenschwerpunkten Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Kommunikation, Achtsamkeit, Stressmanagement, Selbstmanagement
Studium der Physik an den Universitäten Freiburg und Heidelberg (Diplom-Physiker)
Promotion im Fach Physik an der Universität Heidelberg (Dr. rer. nat.), Doktorarbeit am Institut für Angewandte Physik Heidelberg
Aufbaustudiengang "Medizinische Physik" an der Akademie für Weiterbildung - Universitäten Heidelberg und Mannheim
Lehrgang für Wissenschaftsmanagerinnen und Wissenschaftsmanager, Deutsche Forschungsgemeinschaft und Zentrum für Wissenschaftsmanagement, Speyer
Ausbildung zum zertifizierten Trainer an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Berufserfahrung
Seit Dezember 2014: Referent für das Zentrum für Wissenschaftsmanagement, Speyer
Seit September 2007: Projektmanager und Forschungskoordinator in der Abteilung Medizinphysik der Klinik für Radiologie, Universitätsklinikum Freiburg
11/2000-07/2007: Angestellter bei der Firma Hoffmann LaRoche AG, Basel (Schweiz) als "Information Manager Pharma Finance"
08/1999-12/1999: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Tumorzentrum Heidelberg, Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ)
12/1998-06/1999: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät für Physik Heidelberg
12/1996-11/1998: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg
Lehrtätigkeit: Umweltbildungseinrichtungen, Schulen, Universität
Langjährige Tätigkeit im Naturschutzdienst und in der Schutzgebietsbetreuung insbesondere in der Besucherinformation und -lenkung sowie in der Natur- und Umweltpädagogik
Tätigkeit in der Landschaftspflege sowie in der Land- und Forstwirtschaft
Autor
Tätigkeitsschwerpunkte
Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit den Schwerpunkten Klimawandel, Umweltkrise und -ethik
Forschungen zur soziokulturellen und geisteshistorischen Tiefenschicht der blockierten Nachhaltigkeitstransformation und der Genese der destruktiven Mensch-Natur-Beziehung
aktuell: PHD-Studium der Kommunikationswissenschaft
Postgraduate Lehrgänge in Marketing und BWL
Masterstudium der Medienkunst- & Kulturtheorien (M.A.)
Diplomstudium Germanistik/Kulturjournalismus
Berufserfahrung
Seit 2009 Senior Scientist am Programmbereich `Contemporary Arts & Cultural Production´ der Universität Salzburg/Mozarteum Salzburg (A)
seit 2006 freiberufliche Dozentin für Kulturmanagement, Kunstmarketing, Corporate Design, Texten an verschiedenen Universitäten und Weiterbildungsinstitutionen (A,D)
seit 2005 freiberufliche Kulturmanagerin (A,D)
2002-2006 Leiter der Abteilung PR& Kommunikation der Kunstuniversität Linz (A)
davor u.a. in der Markenkommunikation tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte
Lehre, Forschung und Vermittlung im Bereich `Arts Management & Cultural Production´
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Empirische Schul- und Unterrichtsentwicklungsforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Freiburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Psychologisches Institut, Universität Freiburg
WS 2013/14 Lehrbeauftragte am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Freiburg
Promotion im Bereich Mensch-Umwelt-Systeme und Nachhaltigkeitsstrategien an der Deutschen Sporthochschule Köln, Institut für Natursport und Ökologie, sowie der Universität Zürich, Institute für Wirtschaftsgeographie.
Master of Arts in Umwelt & Bildung. Universität Rostock (M.A.)
Diplom Forstwirt. Studium der Forst- und Umweltwissenschaften, Zusatzfach Betriebliche Umweltökonomie. Universitäten Freiburg und UBC Vancouver (Dipl.-Forstwirt)
Berufserfahrung
Seit 10/2011 Professor für Nachhaltigkeitswissenschaft an der Fachhochschule Ostschweiz (HTW Chur)
Seit 03/2009 Postdoctoral Scientist, Projektleiter und Dozent am Institut für Tourismus und Freizeitforschung, University of Applied Sciences Chur, Schweiz
2008-2009 Postdoctoral Scientist, Project ClimAlpTour, Interreg IIIb, Universite de Savoie, Chambery, Frankreich
2003-2008 Sustainability/CSR Manager und Umweltreferent Deutscher Skiverband (DSV). Geschäftsführer des DSV-Umweltbeirats. Zuständig für Fragen der nachhaltigen Schneesport- und Sportraumentwicklung.
Seit 2006 Mitglied im Aufsichtsrat der KapfhamerThoenes AG, Digitale Kommunikation, München.
Gründung und Geschäftsführung von Grown Skis, Development, Design and Production of High Tech Eco Freeride Skis, Auszeichnung mit dem ISPO Sportsdesign Price ECODESIGN 2008
Gründung und Geschäftsführung der non-profit Organisation Telemarkzone, Schwerpunkt Sustainable Tourism & Business Developement in Emerging Wilderness Zones
Berater für SATA (Sustainable Arctic Tourism Association), WWF Deutschland, UNDP/UNEP im Bereich Sustainable Tourism.
Teamtrainer und Erlebnispädagoge für die Zwerger Raab GmbH, Schule Schloss Salem u.a.
Leitung, Konzeption und Organisation des Natursports Uni Freiburg (NUF).
Ski- und Hochtourenführer, Expeditionsleiter für Telemarkzone, den Deutschen Alpenverein u.a., Staatlich geprüfter Skilehrer
2003 Sustainable Investment Research, New Energies Invest. Trainee bei der Bank Sarasin, Schweiz.
Seit 2000 Mitglied bei ZERI (Zero Emissions Research and Initiatives), Genf.
2002 Scholarship UC California at San Diego White Mountain Research Station. Project in Environmental Design and Sustainable Architecture.
Tätigkeitsschwerpunkte
Mensch-Umwelt-Systemforschung
Ecological Economics
Environmental Governance
Eco Entrepreneurship
Global Change Vulnerability and Sustainable Tourism
Nachhaltigkeitsindikatoren und -evaluation, CSR
Natursport und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Teamtraining und Erlebnispädagogik
Environmental Design, Sustainable Architecture and Renewable Energies
Seit 2007 bei der WindowMaster Industries GmbH in Herford als Production Manager
2006 - 2007 beschäftigt im Präzisions-Werkzeug- und Formenbau als Leiter des Qualitätsmanagements
2002 - 2006 tätig in der Medizintechnik als Leiter Qualitätswesens + Regulatory Affairs sowie zusätzliche zeitweise kommissarische Leitung des kaufmännischen Service
1994 - 2002 bei einem Unternehmen für vorbeugenden Brandschutz in den Bereichen Verkauf, QM, IT und Mitarbeiterausbildung
Tätigkeitsschwerpunkte
Produktion
Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001
Zusatzqualifikationen
Ausbildereignungsprüfung
Lead Auditor BVQI (IRCA/EOQ)
Sicherheitsingenieur
Diverse technische und kaufmännische Weiterbildungen
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln (2011 B.Sc.; 2013 M.Sc.)
Promotion bei StB Prof. Dr. Wolfgang Kessler an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Steuerplanung bei personenbezogenen Immobilieninvestitionen; 2016 Dr. rer. pol.)
Berufserfahrung
Bestellung zum Steuerberater im März 2017
Tätigkeit in der Kanzlei ckss - Carlé · Korn · Stahl · Strahl seit Januar 2017
Dozent im Tax-Master der Universität Freiburg und an der Deutschen Immobilien Akademie (DIA)
Tätigkeitsschwerpunkte
Immobilienbesteuerung
Steuerrecht der Personen- und Kapitalgesellschaften
Steuerorientierte Gestaltungs- und Umstrukturierungsberatung
Besteuerung gemeinnütziger Körperschaften und juristischer Personen des öffentlichen Rechts
Studium der Biologie an der TU Darmstadt bis zum Vordiplom
Studium der Biologie an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg mit Studienschwerpunkt Kimnologie
1989 - 1991: mit DAAD-Stipendium an der School of Environmental Sciences, Jawaharlal Nehru University, New Delhi
Promotion an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg Freiburg. Thema: "Evolution in Water Mites and a new Taxonomy of the Anisitsiellidae-Limnesiidae-Complex"
2010 - 2014: (Senior-) Ländermanager in der GIZ mit den inhaltlichen Schwerpunkten u.a.: Indienportfolio sowie abteilungsübergreifende Zuständigkeiten für das Thema "Klima in Asien" und die GIZ-Projektnetzwerke zu Energie, Umwelt, Wasser und ländlicher Entwicklung in Asien
Seit 2014: Projektleiter des Sektorvorhabens "Sustainable Sanitation" in der GIZ, Eschborn
Tätigkeitsschwerpunkte
Nachhaltige Wasser- und Sanitärversorgung
Energie- und Wassermanagement
Gewässerökologie
Methoden und Instrumentenentwicklung in der Entwicklungszusammenarbeit
M.A., Master in Personalentwicklung, TU Kaiserslautern
Diplom-Betriebswirtin (DH), DHBW Mannheim
Bachelor in Business Administration, Open University Milton Keynes
Ausbildung der Ausbilder, IHK Mannheim
Berufserfahrung
Seit 2014 HR Business Partner, Freiburg
2010-2014 HR Manager und Ausbildungsleiterin, Breisach
2007-2010 Recruiting Consultant, Zürich und Basel
Über 10 Jahre Erfahrung in Personalmanagement mit den Schwerpunkten Führungskräfteberatung und -entwicklung, Recruiting & Bewerbermanagement, Ausbildungsleitung, Personalberatung, Personalentwicklung
Tätigkeitsschwerpunkte
Beratung, Entwicklung und Coaching von Führungskräften
Mitglied der Prüfungskommission für Marketing an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach
Lehrauftrag für Volkswirtschaftslehre an der Akademie der Polizei Baden-Württemberg in Freiburg
Lehraufträge für Finance And Banking & International Business Strategies am Institute for the international Education of Students (IES) in Freiburg
Seit 2004:
Moderator & Coach u.a. für Audi , Bombardier Transportation, Deutsche Bahn, Finansbank Holland, Goethe Instiut, Haufe Akademie, Freudenberg, Mercedes-Benz, Paradigma, T-Systems, Volksbank, Volkswagen u. a.
1999-2004:
Living Solutions GmbH, Hauptgesellschafter und Geschäftsführer Konzeption, Entwicklung und Vertrieb „doctor’s call“. Preisträger WirtschaftsWoche Unternehmerpreis 2002
1990-1999:
Eventive, Inhaber Merchandising, Konzeption von Promotiontouren, Moderation für internationale Veranstaltungen, Messen, Shows und Galas sowie für Radiostationen. Moderationen in: Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Customer Orientation, Sales, Change Management, Leadership, Communication und Presentation Skills.
Diplom-Psychologe, Erlebnispädagoge und Gestalttherapeut
Berufserfahrung
Seit dem Studium (Schwerpunkte Arbeits- & Organisationspsychologie und Erwachsenenbildung) freiberufliche Tätigkeit in der Gründungs-, Unternehmer- und Organisationsberatung als Coach, Trainer und Lehrbeauftragter u.a. an den Hochschulen in Freiburg, St. Gallen und Heidelberg.
aktuell Koordinator für Weiterbildung und Lehre zum Thema Entrepreneurship an der Universität Freiburg und in der Region Südbaden
unternehmerisch Tätigigkeit in eigenen Gründungen
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkt liegt seit 2004 auf der Schnittstelle von Persönlichkeitsentwicklung und (Social) Entrepreneurship.
Zu diesem Thema Promotion an der Universität Freiburg
Diplom im Fach Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Master (MA) „International Management in Non-Profit-Organizations“ an der Katholischen Hochschule Freiburg mit der Masterarbeit: Interkulturelles Projektmanagement in der nicht-staatlichen Entwicklungszusammenarbeit
Promotion an der Universität Freiburg mit dem Titel „Ärztliche Qualitätszirkel auf dem Prüfstand. Eine arbeits- und organisationspsychologische Analyse des betrieblichen und ärztlichen Qualitätszirkelkonzepts
Weiterbildung zum Supervisor und Organisationsberater
Weiterbildung zum Inner Game Coach (www.innergame.de)
Berufserfahrung
Seit 1998: Supervisor, Trainer und Organisationsberater in eigener Praxis
Lehrtätigkeit u.a. zum Thema Moderation als Intervention in der A&O-Psychologie
Seit 2004: Geschäftsführender Vorstand der gemeinnützigen step stiftung.
Inhaltliche Schwerpunkte: Interkulturelles Lernen im und durch Sport – Interkulturelles und Projektmanagement
Studium der Neueren Deutschen Literatur, Kultur Medien an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Master of Arts (M.A.)
Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaften & Kunstgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Bachelor of Arts (B.A.)
Studium der Wirtschaftwissenschaften an der Universität Hohenheim (Stuttgart) und an der Universität Alcalá de Henares (Madrid, Spanien), Diplom-Ökonom
Berufserfahrung
Leiter Internationaler Club für Studierende Freiburg
Teamorganisation Infoladen des Studentenwerks Freiburg (SWFR)
Leitung kunstgeschichtlicher Studitours im Angebot des SWFR
Personalreferent
Projektmanagement
Mitarbeiterbefragung
Consulting
Personalmanagement
Tätigkeitsschwerpunkte
Interkulturelles Projekt- und Kulturmanagement
Veranstaltungsorganisation
Interkulturelles Training
Mehrjährige Tätigkeit als Trainer für interkulturelle Kompetenz
Schwerpunkt: Interkulturalität Deutschland : China
Kurzeitdozenturen an chinesischen Universitäten unter anderem in Peking und Shanghai