Im Kommunikationsbereich engagieren sich Coaches, Mediatoren/Mediatorinnen, interkulturelle Trainer/innen, Schreibtrainer/innen, Experten und Expertinnen aus der Universität, aus Organisations- und Personalberatungen und aus Einrichtungen und Unternehmen wie missio München oder dem Badischen Landesmuseum.
Informieren Sie sich mit einem Klick über die jeweiligen Profile, Ausbildungen, Tätigkeitsfelder und BOK-Veranstaltungen unserer Lehrbeauftragten:
Studium/Ausbildung
Politikwissenschaft, Universität Heidelberg
Internationale Beziehungen, Université de Strasbourg
Interkulturalität und Sprachen, Université de Strasbourg
Weiterbildung interkulturelle Trainer- und Beraterausbildung, Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Berufserfahrung
Assistentin der Geschäftsführung, Wandi Kommunikation, Ludwigshafen am Rhein
Trainee Nahostreferat, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bonn
Public Relations, Medizincontrolling, Patientenbetreuung, Dolmeschen/ Übersetzen, Military Medical Office, Botschaft Kuwait, Aachen
Aktuell: Interkulturelle und Politische Beraterin, Assistentin des Generalkonsuls des Königreichs Saudi Arabien in Frankfurt
Freiberuflerin Interkulturelle und politische Beratung
Tätigkeitsschwerpunkte
Interkulturelle und politische Beratung, Arabische & Frankophone Länder
2001-2003: Communication and Leadership Program Toastmasters International mit Abschluss CTM
2005/07: Improvisationstheater-Ausbildung bei Christian M. Schulz nach Keith Johnstone
2007/08: Ausbildung zum Workshop Moderator (Metaplan, Quickborn)
Berufserfahrung
2004: Gründung des Trainingsunternehmens Neue-Kommunikative. Auf der Kundenliste stehen sowohl Universitäten (Technische Universität München, Goethe Universität in Frankfurt und die Gutenberg Universität in Mainz) als auch Unternehmen wie die Robinson Club GmbH, das Max Planck Institute for Polymer Research, Ogilvy & Mather und McCann-Erickson.
2003: Zweimaliger Sieger bei europäischen Redewettbewerben (Toastmasters District Conference in Luzern und Paris 2003).
1999 - 2003: Michael Conrad & Leo Burnett (Werbeagentur, Frankfurt am Main), Kundenberater und Durchführung interner Präsentationstrainings, Betreuung der Kunden Kellogg’s, Polaroid, Peugeot, Marlboro, Landliebe u.a
Tätigkeitsschwerpunkte
Präsentation, Rhetorik, Moderation, Mnemo-Techniken, Gesprächs- und Verhandlungsführung
Magister Soziologie, Geschichte und Erziehungswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (1997)
Promotion in der Erziehungswissenschaft (2003)
Berufserfahrung
Akademischer Rat am Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Freiburg bis 2011, seit 2011 an der PH Freiburg
Bildungsbedarfsanalysen, Entwicklung von didaktischen Konzepten und Trainings in der Hochschule und im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Entwicklung von Blended Learning Konzepten in der Automobilindustrie
Trainer in der Hochschuldidaktik BW
Tätigkeitsschwerpunkte
Individuelle und organisationale Bildungsberatung, Entwicklung von didaktischen Konzepten, Bildungsbedarfsanalysen, Instructional Design, Hochschullehre und Trainer in der Weiterbildung.
2012-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universtität Hagen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, Personalführung und Organisation, Master-Studiengang "Integrale Führung".
WS 2010/11-SS 2011 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte der Universität Freiburg
2008 Gründung des Instituts für integrale Studien (IFIS) Freiburg (www.ifis-freiburg.de), seither dessen Geschäftsführerin
2007 Gründung der Coaching- und Beratungsagentur Academia Consult (www.academia-consult.de), seither dort Geschäftsführerin
seit 2005 Lehrbeauftragte am Historischen Seminar der Universität Freiburg
2005-2007 Ausbildung klientenzentrierte Gesprächsführung
2005-2006 Particip GmbH. Consultants for Development and Environment Freiburg (Politikberatung/ Projektmanagement und Evaluierung)
Freiberuflicher Trainer für Kommunikations-Sozialkompetenzen, Public Speaker (u.a. bei Management Circle und ExpertExecutive)
Seminarleiter, Trainer und Lehrbeauftragter (u.a. FU Berlin, Universität Hamburg, Erlangen-Nürnberg, Hildesheim, Frankfurt am Main)
Referent für Analyse und Kommunikation im Hochschulmanagement
Freiberuflicher Projektmanager im Bereich Marktforschung
Betreuer von Delegationen und Konzeption von thematischen Führungen in Berlin für internationale Unternehmen (u.a. Mazda) und das Goethe Institut Berlin
Stipendiat der Max-Weber-Stiftung, Rom
Hintergrunddarsteller bei Hollywoodfilmen in London (u.a. für Casting Collective)
Tätigkeitsschwerpunkte
Rhetorik, Impression-Management, kluger Umgang mit Menschen, Gesprächsführungstechniken, Psychologie im Alltag, emotionale Intelligenz
Psychologie- und Physikstudium in Marburg und Freiburg. Abschluss als Diplom-Psychologe
Ausbildung in Gesprächspsychotherapie und Methoden beratender Gesprächsführung
Promotion zu Fragen der Qualitätssicherung beim Führungskräftetraining
Sporthochseeschifferschein und General Operator`s Certificate
Berufserfahrung
Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach und Mosbach zu Personal Skills (Gesprächs- und Teamführung, Konfliktmanagement, Präsentationstechnik im Projektmanagement)
Führungskräfteentwicklung durch Coaching, Workshop und Training für Mittelständische Unternehmen, Hochschulen und Verbände
Profi-Skipper, Teamcoach und Ausbilder für Yachtsegeln
Berufsfeldorientiertes Zusatzstudium als Schreibberaterin zur Direktberatung von Schreibenden in der akademischen Ausbildung
Berufserfahrung
Schreibberaterin am Schreibzentrum der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Veranstaltung „Akademisches Schreiben in der Fremdsprache Deutsch“ am Schreibzentrum der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Leitung von Übungsgruppen
Koordinatorin des Schreibzentrums
Bewerterin für das Deutsche Sprachdiplom (DSD I)
Tätigkeitsschwerpunkte
Grundlagen und Techniken des wissenschaftlichen Schreibens
Studium der Germanistik, Philosophie und Psychologie
Abschluss in Psychologie (Dipl.-Psych.)
Psychologischer Psychotherapeut
Berufserfahrung
Langjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Universität Freiburg (seit Oktober 2010 im Ruhestand) in der Lehre und Forschung
Fachliche Tätigkeiten in Psychotherapie, Beratung, Psychotherapieausbildung, Ausbildung in Gesprächsführung (für Studierende und Praktiker verschiedener Berufsgruppen)
Supervision
Fort- und Weiterbildung verschiedener Berufsgruppen
Experte in verschiedenen Gremien im Gesundheitswesen
Evaluation von verschiedenen Projekten (u.a. im Bereich Schule: Kidsmobbing, Internet-Führerschein, Prävention von verhaltensauffälligen Schülern)
Tätigkeitsschwerpunkte
Lehre (Lehraufträge), Evaluation, Supervision, Experte in Arbeitsgruppen und Gremien im Gesundheitswesen
Training und Coaching von Fach- und Führungskräften, Moderation von Leitungs-Meetings, Moderation von World-Cafe-Veranstaltungen und Zukunftswerkstatt, Lehr-Erfahrung an der Dualen Hochschule Lörrach.
Tätigkeitsschwerpunkte
Moderation von Führungs-Meetings, Training und Coaching in professioneller Präsentation, Lehraufträge zu verschiedenen Themen an der DHBW, Teamentwicklungs-Workshops.
Diplom-Übersetzerin, Studiengang Übersetzen und Dolmetschen mit den Fächern Englisch, Spanisch und Wirtschaftswissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Universidad Tecnológico de Monterrey, Mexiko
Ausbildung zur Interkulturellen Trainerin und Beraterin, Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Berufserfahrung
Aktuell
Projektleitung Stipendienprogramme im International Office der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
selbstständige interkulturelle Trainerin und Beraterin
Frühere Tätigkeiten
Auslandsbeauftragte an der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim
Interkulturelle Trainerin an der Universität Mannheim und der TU Darmstadt
Freiwilligenarbeit für das Indian Network for Development Exchange in Majorda, Indien
Stellvertretende Leiterin des Akademischen Auslandamtes der Universität Hohenheim
Angestellte im Akademischen Auslandsamt der Universität Hohenheim
Tätigkeitsschwerpunkte
Interkulturelle Kompetenzen an Hochschulen: Vorbereitung von Auslandsaufenthalten (Schwerpunkt Lateinamerika und Spanien)
Interkulturelle Kompetenzen für Studien- und Arbeitsaufenthalte in Deutschland
seit 04/2012 Professorin für Theologische Ethik/Moraltheologie (außerplanmäßig) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2007-2008 zertifizierte Ausbildung zur Interkulturellen Trainerin/Coach am ikud in Göttingen
1999-2004 Habilitation (berufsbegleitend) und Erwerb der venia legendi für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff) mit dem Thema: „Der andere Blick und die gemeinsame Weltverantwortung. Beiträge zu einem globalen Ethos: Christentum – Hinduismus – Konfuzianismus und Daoismus” (1999-2002 Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft)
1991-1995 Promotion in katholischer Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff) mit Dissertationsthema: „Macht euch die Erde untertan“ – Die ökologische Krise als Folge des Christentums? (summa cum laude)
1992-1995 Promotionsstipendium der Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
1986-1991 Doppel-Studium der katholischen Theologie und Religionswissenschaften an der Universität Regensburg
Berufserfahrung
Seit 2009: Gründerin und Inhaberin der Firma: Dr. Simone Rappel, Interkulturelles Training & Coaching mit Schwerpunkt Indien
Seit 2005 Privatdozentin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Seit 2002 Abteilungsleiterin Bildung bei missio in München
1995-2002 Referentin des Präsidiums bei missio
1992-1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Universität Regensburg und am Institut für theologische Ethik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1991-1993 Gymnasiallehrerin
1989-1991 Studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre/Sozialethik in Regensburg
Tätigkeitsschwerpunkte
Ethik: Angewandte Ethik, Ethik der Religionen und Kulturen, Business Ethics, CSR
Theologie: Theologien Asiens und Afrikas, Kontextuelle Theologien, Theologie der Religionen, Weltreligionen mit Schwerpunkt Hinduismus, Buddhismus und chinesische Religionen, interkultureller und interreligiöser Dialog
Sprach- und Literaturwissenschaften, M.A. Universität Freiburg und University of California, USA
„Expressive Arts in Coaching, Consulting and Education“ – Europäische Universität für Interdisziplinäre Studien in Saas Fee
Erwachsenenbildung
Mediation – Werkstatt für Gewaltfreie Aktion Baden
Organisationsentwicklung – bei Trigon Entwicklungsberatung GmbH, A-Graz
Berufserfahrung
12 Jahre Erwachsenenbildung
14 Jahre Leitungs- und Managementfunktionen in großen Institutionen/Verwaltungen
15 Jahre Beratung von Einzelpersonen und Organisationen
Seit 2006 in selbständiger Praxis tätig als Coach, Supervisorin, Teamentwicklerin und Organisationsentwicklerin
Tätigkeitsschwerpunkte
Beratung von Einzelpersonen in beruflichen Leistungssituationen, Herausforderungen und Umbrüchen; Teamentwicklung; Entwicklungsberatung für Organisationen, Institutionen, Verbände, Verwaltungen und Unternehmen
Themenschwerpunkte: Konfliktlösung und Konfliktprävention, Kommunikation, Diversity, Führungskompetenz, Design von Entwicklungsprozessen sowie Einsatz von künstlerisch-kreativen Methoden in der Beratung
Master of Arts; Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (Master of Speech Communication and Rhetoric, M. A. (Univ. Regensburg)
Magister Artium; Philologie (Germ./Germ.) M. A. (Univ. Freiburg)
Masterarbeit: "Die Bedeutung von Kommunikationstheorien und Kommunikationsmodellen in Bezug auf die Durchführung von Personalauswahlinterviews"
zertifizierte DISG-Beraterin
didaktisch zertifizierte Beraterin und Coach
Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik
Berufserfahrung
Geprüfte Rhetorik- und Managementtrainerin (univ.)
Executive Coach
Managementberatung und Personalentwicklung
Lehrbeauftragte Universität und Hochschule
Consultant für Institutionen, in Klein- und mittelständischen Unternehmen und Konzernen der Wirtschaft, Kammern, Kommunen, Verbänden, Behörden und Gerichten
Tätigkeitsschwerpunkte
Kooperative Rhetorik
Reden wie Profis
Überzeugungskraft durch authentische Rhetorik
Die Kunst der Argumentation
Verhandlungs- und Verkaufserfolg durch souveräne Dialektik
Rhetorik und Dialektik für Manager
Redevorbereitung für Betriebsversammlungen und öffentliche Podiumsdiskussionen
Bankwesen: Kreditberatung, Geschäftsstellenleiter, Organisation/EDV, Verkaufstrainer, Aus- und Fortbildung, Marketing, Kommunikation
Stiftungen, Spenden, Fundraising, Sponsoring
Human Relations und Public Relations
Pressesprecher
Moderationen, Vorträge, Seminarwesen
Lehraufträge an der Universität Freiburg, Akademie für Touristik, IWS Institut für Sprachen und Wirtschaft, IHK Südl. Oberrhein, Badischer Sportbund, Sparkassenakademie etc.
Freiberufliches Unterrichten verschiedener Formen der Improvisation mit Bewegung, Stimme, Sprache und der Bewegungs-, Haltungs- und Wahrnehmungsschulung